Die Welt im Umbruch kristallisiert sich am deutlichsten im BRICS-Bündnis heraus, das zunehmend Strahlkraft entwickelt und eine Chance für den globalen Süden bietet, gemeinsam das globale System zu verändern.
Duisburg ist das Endterminal der »Neuen Seidenstraße«, die guten Beziehungen zur Volksrepublik sind allerdings schon deutlich älter. Die Bundesrepublik ist der Initiative wiederum nie beigetreten.
BRICS-Mitglied Indien wird von Faschisten regiert, die ihre Gefährlichkeit immer wieder unter Beweis gestellt haben und bei Projekten wie einer alternativen Währung oder der »Neuen Seidenstraße« bremsend wirken.
Eine BRICS-Mitgliedschaft wäre zum Vorteil des sanktionsgeplagten Landes - womöglich aber auch für das Bündnis selbst. Schließlich besitzt Venezuela die größten Ölvorkommen der Welt.
In Sachen Klimaschutz liegen die BRICS-Staaten weit auseinander. China und Äthiopien preschen jedoch vor und könnten der Weiterentwicklung Vorschub leisten.