junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Dienstag, 30. April 2024, Nr. 101
Die junge Welt wird von 2751 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!

Literatur zur Buchmesse Frankfurt am Main

Literatur zur Buchmesse Frankfurt am Main

Beilage der Tageszeitung junge Welt vom 16.10.2019

Download als PDF (für Onlineabonnenten)

  • Sämtliche Abbildungen dieser Beilage stammen aus der Graphic Nov...
    16.10.2019
    Literatur

    Wenn das Fleisch aufreißt

    Los wird man sie nie: Colson Whiteheads Roman über die Besserungsanstalt Nickel Acadamy.
    Von Michael Saager
  • 16.10.2019
    Literatur

    Wo der Sound ist

    Einmal aufs Gleis gesetzt: Franz Doblers dritter Fallner-Roman »Ein Schuss ins Blaue«.
    Von Alexander Reich
  • 16.10.2019
    Literatur

    Die Eroberung der Stadt

    Möglichkeiten des Handelns: Enno Stahls Gesellschaftsroman »Sanierungsgebiete« über Wendejahre der Gentrifizierung.
    Von Kai Köhler
  • 16.10.2019
    Dirty Realism

    Lost in Hollywood

    Im heißen Straßenstaub: Die drei kanonischen Romane um John Fantes Alter ego Arturo Bandini in einem Sammelband.
    Von Frank Schäfer
  • 16.10.2019
    Belletristik

    Hallo, Papa

    Es ist nie zu spät: Markus Behrs Roman »Vaterschaftstest«.
    Von Mithu M. Sanyal
  • 16.10.2019
    Belletristik

    Und wenn sie nicht gestorben wär’n …

    Im besten Fall geschwätzig, im schlechtesten barbarisch: Miljenko Jergovics Roman »Ruth Tannenbaum«.
    Von Stefan Gärtner
  • 16.10.2019
    Literatur

    In glücklicher Enge

    »Die Liebe im Ernstfall«: Daniela Krien warnt poetisch vor der »Umvolkung«.
    Von Michael Bittner
  • 16.10.2019
    Belletristik

    Am Ende ist alles Coca-Cola

    Ocean Vuongs Roman über einen queeren New Yorker Collegestudenten, seine Mutter und einen Brief voll Liebe und Finsternis.
    Von Kerstin Cornils
  • 16.10.2019
    Selbstbesinnung

    Die zertretene Frucht

    Schmerzlich zart: Alexander von Humboldts fast vergessene Tierporträts.
    Von Jürgen Roth
  • 16.10.2019
    Belletristik

    Der allergrößte Schuft

    »Die Tauben von Brünn«: Bettina Balàka erzählt nahezu nebenbei vom Wiener Lottokönig Johann Karl von Sothen.
    Von Carsten Otte
  • 16.10.2019
    Literatur

    Überhaupt: Das Bett

    Von der Ermächtigung durch Schlafstätten und der wohl spektakulärsten Zigarette der Weltliteratur: Brigitte Kronauers »Romangeschichten«.
    Von Robert Best
  • 16.10.2019
    Kraut & Rüben

    Alles so schön bunt hier

    Der Popkritiker Jens Balzer bricht auf in unentdecktes Land: Die 70er Jahre.
    Von Ulrich Kriest
  • 16.10.2019
    Graphic Novel

    Bis er die Tür erreicht

    Der Geist des Zeichnens: Luz’ bewegende Erinnerungen »Wir waren Charlie«.
    Von Sven Jachmann
  • 16.10.2019
    Philosophie

    Frei wie ein Baum

    Immer schön konkret bleiben: Andreas Arndt erklärt den Freiheitsbegriff.
    Von Marc Püschel
  • 16.10.2019
    Wilde Bewegung

    Das Ende naht

    Thesen der Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft zu »Klasse, Krise, Weltcommune«.
    Von Jakob Hayner
  • 16.10.2019
    Comic

    Die schlimmste Krankheit

    »Auf in den Heldentod«: Shigeru Mizukis Manga ist ein ebenso kunstvolles wie zeitloses Plädoyer gegen den Krieg.
    Von Michael Streitberg
  • 16.10.2019
    Buchmesse Frankfurt 2019

    Ständige Volkszählung

    Edward Snowden hat seine Erinnerungen veröffentlicht.
    Von Arnold Schölzel
  • 16.10.2019
    Hinhören

    Mit Scooter nach Stalingrad

    Peter Trawny stellt die wichtigsten Fragen zur Musikphilosophie und lässt sie unbeantwortet. Zum Glück.
    Von Thomas Salter
  • 16.10.2019
    Belletristik

    Seelen auf Kaution

    Ein Universum im Niedergang: Mike McCormack feiert das irdische Alltagsleben.
    Von Jürgen Schneider
  • 16.10.2019
    VR China

    Tücken des Übergangs

    Zwei Bücher zum Stand des Sozialismus in China.
    Von Ronald Kohl
  • 16.10.2019
    Literaturwissenschaft

    Im Anfang war der Zorn

    »Mit Dolchen sprechen«: Karl Heinz Bohrer untersucht den literarischen Hasseffekt.
    Von Felix Bartels
  • 16.10.2019
    Von Teddy lernen

    Geistiger Wiederaufbau

    Kultur ist nicht Culture und Bildung nicht gleich Humanität: Theodor W. Adornos Vorträge 1949–1968
    Von Jürgen Pelzer
  • 16.10.2019
    Endgame

    Im Herzen der Leere

    Gesellschaft ohne Thema: Lars Distelhorst analysiert die Spätfolgen des Kapitalismus.
    Von Detlef Kannapin
  • 16.10.2019
    Sachbuch

    Vom Lockern der Kralle

    Gegen die Unkenntnis. Mit Gerd Dietrichs »Kulturgeschichte der DDR« liegt endlich ein umfassendes Nachschlagewerk vor.
    Von Ronald Weber