Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Juni 2024, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2775 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Aus: Ausgabe vom 03.05.2024, Seite 11 / Feuilleton

Mal wieder draußen

In Luzern ist ein Konzert mit der in Russland geborenen Sopranistin Anna Netrebko auf Druck der Kantonsregierung abgesagt worden. Der Auftritt war am 1. Juni im Kultur- und Kongresszentrum (KKL) geplant. Die öffentliche Wahrnehmung der Solistin sei weiterhin kontrovers, hieß es in einer Stellungnahme des KKL. Die 53jährige Netrebko stand nach dem russischen Angriff auf die Ukraine 2022 wegen angeblicher Nähe zum russischen Präsidenten Wladimir Putin in der Kritik. Jedoch hat sie den Einmarsch deutlich verurteilt. Zuvor hatte die Luzerner Zeitung über die Absage berichtet. Der Regierungsrat habe »die unmissverständliche Erwartung« geäußert, dass das geplante Konzert abgesagt werde, sagte der Bildungs- und Kulturdirektor des Kantons Luzern, Armin Hartmann, am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Es bestehe Sorge vor Ausschreitungen und Protesten. (dpa/jW)

  • Leserbrief von Agelika Teuchert (13. Mai 2024 um 12:15 Uhr)
    Mir ist unklar, warum Musiker und Sportler immer für Fehler der Anderen verantwortlich gemacht werden? Diese Berufsgruppen proben und trainieren Jahrzehnte, um ein musikalisches oder sportliches Ziel zu erreichen!
    Das alles wird kaputt gemacht, weil Machthaber an die Macht denken und nicht an die Menschen. Aber Musiker und Sportler sind für die Menschen da und haben nichts mit Krieg, Politik und Macht zu tun.
    Also, wenn ihr da oben den Menschen täglich Probleme machen wollt, dann lasst uns doch wenigstens die Musiker und Sportler, und sperrt sie nicht ständig und unterbrecht ihren Lebensweg! Egal welches Landes! Sie haben nichts getan, außer uns ein bisschen Freude zu bereiten!

Mehr aus: Feuilleton