junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Dienstag, 30. April 2024, Nr. 101
Die junge Welt wird von 2751 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Aus: Ausgabe vom 07.02.2024, Seite 15 / Antifaschismus
13. Februar in Dresden

Symbolpolitik und Blockaden in Dresden

Sachsen: Verschiedene Aufrufe zu Aktionen gegen Veranstaltungen von Neonazis
Von Henning von Stoltzenberg
imago0242363002h.jpg
Sitzblockaden in Dresden im Februar 2023

Seit Jahrzehnten hat der 13. Februar im Terminkalender sowohl von Faschisten als auch ihren Gegnern seinen festen Platz. In der Endphase des Zweiten Weltkrieges wurde Dresden zwischen dem 13. und 15. Februar 1945 durch britische und US-amerikanische Luftangriffe weitgehend zerstört. In der DDR stand das Gedenken an diese Zerstörung, deren militärische Sinnhaftigkeit bis heute unter Historikern umstritten ist, noch im Zeichen des Friedens und der Verhinderung eines neuen Krieges. Seit den 1990ern instrumentalisieren Neonazis den Gedenktag, um mit der Propaganda vom »Bombenholocaust« von den Verbrechen ihrer historischen Vorbilder abzulenken. Mitte der 2000er Jahre fanden in Dresden die größten Neonaziaufmärsche Europas mit mehreren tausend Teilnehmern statt. 2011 gelang es Antifaschisten aus dem gesamten Bundesgebiet, einem Aufruf des Bündnisses »Dresden nazifrei« folgend, den Aufmarsch gegen den Widerstand der Polizei mit Blockaden zu verhindern.

Seit 2012 überwiegt aber ein zahmes Vorgehen städtischer Institutionen. So auch in diesem Jahr: Vertreter der Bürgerschaft rufen für den 13. Februar unter dem Motto »Gemeinsam wachsam« zur Teilnahme an einer Menschenkette auf. »Indem wir eine Menschenkette bilden und wachsam vereint sind, setzen wir ein starkes Zeichen für das mahnende Erinnern, den Schutz unserer Demokratie und den dafür nötigen Mut. Wir rufen auch auf, im Umfeld des 13. Februar und der Menschenkette in vielfältigen Formen gemeinsam wachsam zu sein«, heißt es in einem Papier der »AG 13. Februar«, die 2009 von der damaligen Oberbürgermeisterin Helma Orosz (CDU) initiiert wurde.

Der amtierende Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) rief in einem Statement dazu auf, »zahlreich und gemeinsam gegen Menschenverachtung, Antisemitismus und Intoleranz einzustehen«. Das Gedenken an die Opfer von Krieg und Zerstörung sei wichtig, aber auch, nicht zu vergessen, »dass Dresden nicht unschuldig war« während des »Nationalsozialismus«, so Hilbert. Im Sinne des »Nie wieder« sei es daher auch jenseits des 13. Februar die Aufgabe der Zivilgesellschaft, Gesicht zu zeigen. Denn auch an den Wochenenden vor und nach dem Gedenktag sei damit zu rechnen, »dass Rechte unsere Stadt als Bühne missbrauchen wollen«.

Kritik an dem Konzept »Menschenketten« als reiner Symbolpolitik gibt es von mehr oder weniger linken Antifaschisten seit vielen Jahren. Das Bündnis »Dresden WiEdersetzen« organisiert als Nachfolger von »Dresden nazifrei« weiterhin Blockaden. So hatten 2023 rund 1.500 vor allem junge Menschen, trotz enormer Polizeigewalt die Zugänge zum Stadtzentrum versperrt. Auch in diesem Jahr mobilisiert »Dresden WiEdersetzen« zu Aktionen des zivilen Ungehorsams, unter anderem mit Demo- und Aktionstrainings, Vorträgen und in den sozialen Medien. »Wir brauchen an beiden Tagen mehrere tausend Menschen in der Stadt«, teilte das antifaschistische Bündnis mit. »Am 11.2. eher in der zweiten Tageshälfte, am 13.2. abends nach der Menschenkette.« Allein für den Abend des 13. Februar seien drei rechte Versammlungen auf dem Altmarkt geplant. Weitere Ankündigungen dürften folgen.

Tageszeitung junge Welt am Kiosk

Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe. Alle Standorte finden Sie unter diesem Link.

  • Leserbrief von Roland Winkler aus Aue (8. Februar 2024 um 14:18 Uhr)
    Den 13. Februar haben Nazis für sich, ihre Ideologie vereinnahmt. Gestern im Briefkasten die Flyer des Gedenkens der Nazis an die Bombennächte Dresdens 1945 gehabt. »Alliierter Bombenterror« wird in Erinnerung gerufen und wie jedes Jahr werden sie aufmarschieren in der Stadt.
    Wieviele Tausende, Hunderttausende Demokraten werden sie in diesem Jahre aufhalten? Seit wievielen Jahren und begleitet von Sachsen-Sumpf bis Nazigewalt und rechter Ideologie lässt es die gelobte Demokratie gewähren und leistet sich allenfalls verschämt und zahm den Protest dagegen? Wie überwältigend war der Protest seither, wo Regierende gerade voll des Lobes sind zu den Millionen Demokraten gegen rechts? Der 13. Februar auch in diesem Jahre wird es zutage bringen. Wie oft sind in den Jahren eine Minderheit von Antifaschisten bis Kommunisten gewesen, die sich dem braunen Gebrüll entgegengesetzt haben? Mit Symbol der Trümmerfrauen geben sich Nazis auch in diesem Jahr als die Opfer. Von den Trümmern und Toten, die sie in der Welt hinterlassen haben, reden sie nicht. Wie ehrlich gedenkend ist das? Faschismus und Krieg sind zwei Seiten einer Medaille, was auf jeden Fall bei den Lobgesängen und den Millionen demonstrierenden Demokraten gegen rechts der letzten Wochen niemandem einzufallen schien. Faschismus war und ist keine andere Gesellschaft, es eine andere Herrschaftsform der gleichen Herrschenden. Warum ist diese gesicherte Erkenntnis nach 1945 bis heute kein geistiges Allgemeingut geworden? Wer hat es warum verhindert?
    Krieg und Faschismus sind nicht wesentlich und ursächlich moralische Frage, es ist politisch-ökonomischer Zwang des Imperialismus, des deutschen im besonderen, aus historischen Gründen. Auf den Schlachtfeldern heute und seit 1945 bzw. nach 1990 wird uns dann die moralische Wirkung bewusst.
    • Leserbrief von Onlineabonnent/in Franz S. (9. Februar 2024 um 09:41 Uhr)
      (…) »Faschismus war und ist keine andere Gesellschaft, es ist eine andere Herrschaftsform der gleichen Herrschenden.« Keine andere Gesellschaft? Wer so redet, kennt keinen Unterschied mehr zwischen einer Gesellschaft, wo man sich noch relativ frei bewegen kann und einer Gesellschaft, in der Proteste gegen die Kriegspolitik eben nicht mehr möglich sind und wo man flüchten muss, um nicht ins nächste KZ gesteckt zu werden. Die Scheinheiligkeit mancher Politiker, die bei den Demos gegen rechts mitlaufen, kann man zurecht kritisieren. Aber: Der wievielte Leserbrief ist das eigentlich, wo man nicht den Eindruck hat, dass Ihnen der Stimmenanteil der AfD in Umfragen Sorge bereitet, sondern eher der Kampf dagegen? Heute irgendwo gelesen: »Die AfD verliert in Wahlumfragen so stark wie nie.« Die AfD lag am 19. Dezember bei 23%, am 6. Februar bei 18%, sicher auch eine Folge der Proteste. Sind Sie bei solchen Meldungen enttäuscht?

Ähnliche:

  • Solidarisch mit den Angeklagten: Demonstration vor dem Oberlande...
    11.01.2023

    Charakteristische Merkmale

    »Antifa Ost«-Verfahren: Von Anklage bestellte Gutachterin präsentiert Ergebnisse von morphologischer Analyse eines Überwachungsvideos
  • Man kennt sich: Beamte vor der als Neonazitreff bekannten Gastst...
    13.04.2022

    Braune Bekanntschaften

    Dresden: Zeugenaussagen im »Antifa Ost«-Prozess legen Beziehungen von Beamten und Neonazis offen

Regio:

Mehr aus: Antifaschismus