Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Juni 2024, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2775 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Aus: Ausgabe vom 05.08.2023, Seite 11 / Feuilleton
Archäologie

150 Jahre Forschung

Die Universität Tübingen hat eine Datenbank zu 2.400 archäologischen Fundstätten der Menschheitsgeschichte entwickelt. Wissenschaftler und Laien können so 24.000 Fundinventare aus 100 alten Kulturen einsehen. Der Service sei kostenlos, wie die Universität am Freitag mitteilte. Die digitale Datensammlung enthalte Ergebnisse aus 150 Jahren Forschung.

Die Datenbank namens ROAD sei eine der größten digitalen Datensammlungen zu Archäologie, Anthropologie, Paläontologie und Botanik. Über eine einfach zu bedienende Karte werde die Verteilung der Fundstätten über den Globus angezeigt. Seit 2008 habe ein internationales Team aus sechs leitenden Forschenden und Dutzenden Forschungsassistenten in mühevoller Kleinarbeit die Daten zusammengetragen. (dpa/jW)

Mehr aus: Feuilleton