Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Mittwoch, 19. Juni 2024, Nr. 140
Die junge Welt wird von 2788 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Aus: Ausgabe vom 19.01.2022, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Sicherheit neu denken. Von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik«. Vortrag und Diskussion. Wie ist Sicherheitspolitik jenseits von Militarismus und Krieg zu denken? Erforderliche Anmeldung unter: www.vhs-essen.de. Heute, 19.1., 19 Uhr, Essen, VHS (Großer Saal), Burgplatz 1. Veranstalter: Essener Friedensforum u. a.

»Was ist eigentlich gerade in Lützerath los?« Heute, 19.1., 19.30 Uhr, Onlineveranstaltung, Zugang unter: www.ende-gelaende-hamburg.info. Veranstalter: »Ende Gelände«

»Grüner Sozialismus statt grüner Kapitalismus«. Ein Gespräch mit Raul Zelik, dem Autor von »Wir Untoten des Kapitals – über politische Monster und einen grünen Sozialismus« (Suhrkamp 2020). Donnerstag, 20.1., 19 Uhr, München, »Barrio Olga Benario«, Schlierseestr. 21. Veranstalter: »Barrio Olga Benario«

»Einige waren Nachbarn – Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand«. Ausstellungseröffnung. Die Ausstellung stellt sich der Frage: »Wie war der Holocaust möglich?« Dafür untersucht sie insbesondere die Rolle gewöhnlicher Menschen, deren Handeln von verschiedenen Motiven wie Antise­mitis­mus, Angst, Gleich­gültig­keit, Karriere, Ansehen, Gruppen­zwang oder Chancen auf materiellen Gewinn in unterschiedlicher Gewichtung bestimmt war. Donnerstag, 20.1., 19 Uhr, Trier, VHS (Raum 5), Domfreihof 1 b. Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Frieden e. V. Trier

Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen statt.

Mehr aus: Feuilleton