Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Montag, 17. Juni 2024, Nr. 138
Die junge Welt wird von 2788 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Aus: Ausgabe vom 09.03.2021, Seite 9 / Kapital & Arbeit

EU-Parlament will Lieferkettengesetz

Brüssel. Den Abgeordneten im EU-Parlament schwebt ein deutlich strengeres Lieferkettengesetz vor als der Bundesregierung. Eine Entschließung, die am Montag im Plenum in Brüssel zur Debatte stand, sieht auch für kleine und mittlere Unternehmen weitreichende Sorgfaltspflichten zur Einhaltung der Menschenrechte vor. Die Bundesregierung hatte sich vergangene Woche auf ein Lieferkettengesetz für Deutschland geeinigt. Die EU-Abgeordneten fordern, dass die Pflichten die »gesamte Lieferkette umfassen und dabei einen risikobasierten Ansatz verfolgen« sollen. In Risikosektoren sollen also auch mittelbare Zulieferer und Subunternehmer von EU-Firmen deren Verantwortung unterliegen. Der Geltungsbereich des deutschen Gesetzentwurfs ist hier deutlich eingeschränkter. (AFP/jW)

Mehr aus: Kapital & Arbeit