Leserbriefe
Liebe Leserin, lieber Leser!
Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.
Galten seinerzeit die Zivilschutzgesetze als Dosenöffner für Zwangsarbeit in »bedrohlichen Fällen«, sollen nun die bürgerlichen Rechte der Meinungs- und Versammlungsfreiheit eingeschränkt werden.
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des jW-Fotowettbewerbs, experimentieren Sie ruhig – mit Blickwinkel, Brennweite, Schwarzweißkontrasten – oder halten Sie einfach nur den Moment fest.
Online
Der Rechnungshof überschreitet mit solchen neoli...
Danke für dieses wunderbare Interview. Wie schön...
Der Ausgangspunkt war die im Artikel von R. Laut...
Prof. Carlo Masala: Trump schiebe »die Verantwor...
Ein wie gewohnt in vielen Punkten sehr treffende...
Sie bringen den Irrsinn auf den Punkt: NATO-Trup...
Bilfinger-Boss Thomas Schulz: »Wir wollen mit ei...
»Und wie sieht es mit Sicherheitsgarantien für R...
Slime 1, Yankees raus … mehr braucht es nicht fü...
Sehr schön zusammengefasst. Endlich jemand der m...
Welch ein heuchlerisches Spiel, die BuWe als »Fr...
Für viele Menschen in der Ukraine, in Belarus un...
Als Ungarn im zweiten Halbjahr 2024 die EU-Ratsp...
Die USA hatten als führende Industrienation eins...
Warum diese Eile? Wer steht hier eigentlich unte...