Gegründet 1947 Montag, 20. Januar 2025, Nr. 16
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Unser Amerika

Unser Amerika

Beilage der Tageszeitung junge Welt vom 24.07.2024

Download als PDF (für Onlineabonnenten)

  • Bolivien kann Vorbild sein: Die Putschisten haben es dort nicht ...
    24.07.2024
    Beilage »Unser Amerika«

    Widerstand und US-Hörigkeit

    Region der Extreme: Lateinamerika zwischen dem Kampf um Selbstbestimmung und der Abwehr rechter Umstürze.
    Von Mawuena Martens
  • Alles bereit für die wichtige Abstimmung: Nicolás Maduro bei ein...
    24.07.2024
    Venezuela

    Venezuela am Scheideweg

    Mit Spannung werden die Präsidentschaftswahlen erwartet. Anders als bei früheren Abstimmungen beteiligen sich alle Oppositionsparteien, die KP versagt Maduro die Unterstützung.
    Von Julieta Daza, Caracas
  • Kräftesammeln, bevor es weitergeht: Migrierende in Ciudad Hidalg...
    24.07.2024
    Migration

    Nächster Halt: Mexiko

    Hunderttausende fliehen jedes Jahr vor Gewalt und Perspektivlosigkeit in ihren Heimatländern gen Norden, Richtung USA. Manche schaffen es, viele andere nicht.
    Von Annuschka Eckhardt
  • Bei diesen Gewerkschafterinnen ist der Kampfgeist nicht erlahmt ...
    24.07.2024
    Gabriel Boric

    Verpuffte Hoffnungen

    In Chile geht der Sozialdemokrat Boric viele Kompromisse ein und setzt zentrale Versprechen nicht um. Im kommenden Jahr stehen Präsidentschaftswahlen an, doch ein Rechtstrend zeichnet sich ab.
    Von Sara Meyer
  • Gestiegene Preise machen sich bei jedem Einkauf bemerkbar (Havan...
    24.07.2024
    Kuba

    Schwierige Zeiten

    Die Auswirkungen der jahrzehntelangen Blockade sind allgegenwärtig. Während die internationale Solidarität gegen die US-Politik wächst, versucht die Regierung die Lage für die Bevölkerung mit Reformen zu erleichtern.
    Von Edgar Göll
  • Mit Knüppeln und Wasserwerfern gegen Demonstranten (Buenos Aires...
    24.07.2024
    Argentinien

    Sieben Monate Milei

    Wie ist die Stimmung in Argentinien mehr als ein halbes Jahr nach Amtsantritt des ultraliberalen Präsidenten Javier Milei? Einblick in ein Land, das innerhalb kürzester Zeit eine politische Wende vollzieht.
    Von Florencia Beloso, Buenos Aires
  • Kein ungewöhnliches Bild: Chinesische Arbeiter schaufeln Sojaboh...
    24.07.2024
    Lateinamerika

    China zieht

    Zumindest wirtschaftlich hat China die USA als größten Handelspartner abgelöst. Auch rechte Politiker sind unter Zugzwang.
    Von Jörg Kronauer
  • Einer von Millionen, die täglich um ihr Überleben kämpfen müssen...
    24.07.2024
    Hispaniola

    Eine Insel, zwei Geschichten

    Touristenressorts versus Elendshütten: Ein Blick auf die unterschiedliche Entwicklung von Haiti und Dominikanischer Republik.
    Von Volker Hermsdorf

Alle redaktionellen Beiträge zur RLK25 sind nun hier verfügbar