Mit Spannung werden die Präsidentschaftswahlen erwartet. Anders als bei früheren Abstimmungen beteiligen sich alle Oppositionsparteien, die KP versagt Maduro die Unterstützung.
Hunderttausende fliehen jedes Jahr vor Gewalt und Perspektivlosigkeit in ihren Heimatländern gen Norden, Richtung USA. Manche schaffen es, viele andere nicht.
In Chile geht der Sozialdemokrat Boric viele Kompromisse ein und setzt zentrale Versprechen nicht um. Im kommenden Jahr stehen Präsidentschaftswahlen an, doch ein Rechtstrend zeichnet sich ab.
Die Auswirkungen der jahrzehntelangen Blockade sind allgegenwärtig. Während die internationale Solidarität gegen die US-Politik wächst, versucht die Regierung die Lage für die Bevölkerung mit Reformen zu erleichtern.
Wie ist die Stimmung in Argentinien mehr als ein halbes Jahr nach Amtsantritt des ultraliberalen Präsidenten Javier Milei? Einblick in ein Land, das innerhalb kürzester Zeit eine politische Wende vollzieht.