Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Juni 2024, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2775 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.

Schon gelaufen

  • Schon jetzt sind deutsche Kampfflugzeuge hier stationiert: Ein »...
    11.04.2024

    Nachschlag: Zum Ende kommen

    Die rumänische Regierung will bei Constanța den flächenmäßig größten NATO-Stützpunkt in Europa errichten. Alle Parteien finden das gut, versichert der Leiter der lokalen Residentur der Friedrich-Naumann-Stiftung.
  • Großer Bahnhof am Flughafen. Ein deutscher General reitet ein (V...
    10.04.2024

    Nachschlag: Militärjargon unverschnitten

    Vorbei die Zeit, in der Militäreinsätze noch moralisch flankiert werden mussten. Der Jargon des Heeres wieder unverfälscht und unverschnitten. Für Generalleutnant Mais herrscht endlich Normalzustand.
  • Auf den Trümmern der ukrainischen Stadt Mariupol entstehen mit d...
    09.04.2024

    Nachschlag: Putins deutsche Maurer

    Die russische Regierung bezahlt den deutschen Knauf-Konzern dafür, dass er die zerbombte ukrainische Stadt Mariupol wieder aufbaut.
  • Einsam, schlaflos: Scarlett Johansson
    08.04.2024

    Nachschlag: Übersetzbarkeit

    Treue in der Übersetzung des einzelnen Wortes kann fast nie den Sinn voll wiedergeben, den es im Original hat.
  • Es gibt drei Sorten von Menschen: Schafe, Wölfe und Schäferhunde...
    06.04.2024

    Nachschlag: Von Wölfen und Hunden

    Chris Kyle kann gut mit langen Läufen, meldet sich bei der Armee und findet sich irgendwann nach 2003 in Bagdad wieder, wo er einen irakischen Sniper jagt, der Dutzende US-Soldaten erlegt hat.
  • Auch im Yellowstone-Nationalpark waren Bisons nicht vor Ausrottu...
    05.04.2024

    Nachschlag: Symbol der USA

    Seit 2016 ist es eines von zwei Wappentieren der USA: das Bison. Vor 100 Jahren war es fast ausgerottet. In seiner vierstündigen Dokumentation »Der amerikanische Bison« erzählt Regisseur Ken Burns, warum.
  • Warten auf die Aliens
    04.04.2024

    Nachschlag: Schluss mit lustig

    Mittels ihrer Technologie wollen Aliens die Menschheit in ihrer Entwicklung hemmen, damit die Möglichkeit erhalten bleibt, sie bei der Ankunft zu vernichten. Wie das wohl ausgeht?
  • Zwei Männer, eine Mission: James Bond (Pierce Brosnan, l.) und C...
    03.04.2024

    Nachschlag: Relikte vergangener Tage

    Schon sein Vorgänger hatte das Hollywood-eske Actionkino für sich entdeckt. Leider weicht auch der erste »James Bond«-Film, der nach dem Zerfall der Sowjetunion entstand, nicht von diesem unsäglichen Pfad ab.
  • Bald ohne Glöckchen, trotzdem teurer: Die Goldhasen
    02.04.2024

    Nachschlag: Der Schoki-Schock

    Fragten sich manche Eltern zuletzt, ob der Zuckerschock für den Nachwuchs nicht etwas teuer bezahlt ist, sollte man genau besehen vielleicht Schokohasen auf Vorrat shoppen. Denn der Weltmarktpreis für Kakao explodiert.
  • Helden der amerikanischen Jungmänner-Apokalypse: Craig Robinson,...
    30.03.2024

    Nachschlag: Buch des Lebens

    Wir in unserer kleinen Welt sind am Ende angelangt. Und mit uns das Kino und alles andere auch.
  • 28.03.2024

    Nachschlag: Herr-im-Haus-Politik

    Damit der erfolgreiche Ausstand der GDL nicht Schule macht, soll jetzt am Streikrecht herumgeschnippelt werden. Das finden jedenfalls die Freiheitlichen von der FDP.
  • Die Physikerin Jin Cheng erforscht die Kraft der Aliens in der v...
    27.03.2024

    Nachschlag: Hirnbombe gegen Aliens

    Das gefrorene Hirn des introvertierten Physiklehrers Will Downing soll im letzten Teil der Serie »3 Body Problem« die Menschheit vor einer todbringenden Alieninvasion retten.
  • Nicht wirklich was erreicht, aber mit dem Leben davongekommen: M...
    26.03.2024

    Nachschlag: Bakus Killerregime

    Ein gelungener Thriller, der nicht den Anspruch erheben will, »Geschehnisse authentisch wiederzugeben« – angesichts mafiöser Killermethoden wohl eine gesundheitsfördernde Relativierung.
  • Mia Wasikowska als Alice
    25.03.2024

    Nachschlag: Seele

    Das Wunderland – wie eine gewölbte alte Postkarte oder tatsächlich eine auf irgendeinem Flohmarkt gelandete Fotografie aus den Tagen des Zweiten Weltkriegs.
  • Runde Ecken in rechten Winkeln: Die Innenarchitektur der »Anthro...
    23.03.2024

    Nachschlag: Kompostierte Alchemie

    Ach, wie schön ist die Natur! Friedrich Nietzsche liebte sie, weil sie keine Meinung über ihn hatte. Rudolf Steiner entlockte ihr zur Mitte des 19. Jahrhunderts Wundermittel, die bis heute nicht wirken.
  • Von Sanktionen bislang verschont geblieben: Regierungssitz des U...
    22.03.2024

    Nachschlag: Symptom des Abstiegs

    Die USA erhöhen den Druck auf den globalen Süden, sich an Sanktionen gegen Russland zu beteiligen. Dabei könnte diese Politik ökonomischer Kriegführung für die Weltmacht nach hinten losgehen.
  • Gespenster im Edwardianischen England: Drei Mädchen spielen Teeg...
    21.03.2024

    Nachschlag: Ein Puppenheim

    Drei Mädchen spielen Teegesellschaft mit den zu ihrer Zeit, ihrer Klasse und ihrem Geschlecht zugedachten Spielsachen.
  • Warten auf den Bus in Mecklenburg-Vorpommern
    20.03.2024

    Nachschlag: Probleme mit der »Wende«

    Wenn eine Dokumentation den Titel »Meine Eltern, die Verkehrswende und ich« trägt, ist nichts Gutes zu erwarten.
  • Unabdingbar für die industrielle Landwirtschaft: Phosphat, wie e...
    19.03.2024

    Nachschlag: Grüner Ressourcenhunger

    Im Terra-X-Zweiteiler »Planet der Metalle« geht es um den durch die geplante Energiewende befeuerten Ressourcenhunger, der nur weitere Zerstörungen der Umwelt bewirken wird. Gibt es einen Ausweg aus dem Dilemma?
  • 18.03.2024

    Nachschlag: Die Karte

    Das Gespenst der Seuche in Bildmaterial von Mobiltelefonen und Überwachungskameras.