Gegründet 1947 Dienstag, 19. März 2024, Nr. 67
Die junge Welt wird von 2767 GenossInnen herausgegeben

Nach russischem Vorbild

Deutschlands unvollendeter Bruch mit der alten Ordnung
Zuletzt aktualisiert: 02.11.2023
  • Einmarsch der Reichswehr in Freiberg: Hier wurden am 27. Oktober...
    03.11.2023

    Die letzte rote Linie

    Die Ereignisse und Entwicklungen, die am 29. Oktober 1923 zur Absetzung der sächsischen Landesregierung von Ministerpräsident Erich Zeigner und im November 1923 in Thüringen zum erzwungenen Rücktritt erst der kommunistischen Mitglieder der...
    Leo Schwarz
  • Slawa Ukraini! Herzlich Willkommen! Begrüßung deutscher Soldaten...
    19.05.2023

    »Stoßrichtung Ukraine« – zweiter Versuch

    Der erste Anlauf des deutschen Imperialismus zu einem »Platz an der Sonne« war 1918 gescheitert. Am Willen, es noch einmal zu versuchen, änderte das nichts. Die Weichen für den Revancheweltkrieg wurden geistig früh gestellt, die nach der O...
    Arnold Schölzel
  • Bündnisse mit Kommunisten sind verboten - Reichsexekution gegen ...
    11.03.2023

    Ohne die Bourgeoisie

    Das »rote Sachsen« ist heute nur noch eine Erinnerung. Und oft nicht einmal mehr das: Die CDU, die die Landespolitik seit 1990 dominiert, hat viel dafür getan, diese zu tilgen. Dass Sachsen schon immer »rechts« war, hört man heute mitunter...
    Leo Schwarz
  • Auf den Straßen hieß es spontan, »die Nazis haben den Reichstag ...
    27.02.2023

    Mythos Alleintäter

    Der Rechtsanwalt und Notar Paul Siegel staunte sicher nicht wenig, als im November 1955 zwei Männer mit ungewöhnlichem Anliegen in seiner Kanzlei in Hannover auftauchten. Der eine gab sich als reumütiger ehemaliger SA-Mann zu erkennen, der ...
    Christian Stappenbeck
  • Blick hinter die Grinsegesichter: Auspuff stabilisiert Wahlplaka...
    09.02.2023

    Ungeplanter Wählerkontakt

    Der Wahlkampf vor der gerichtlich angeordneten Neuwahl des Berliner Abgeordnetenhauses, die am Sonntag stattfindet, hat zumindest gezeigt, dass diese Wahl von keiner der im Parlament vertretenen Parteien wirklich gewollt war: In vielen Stad...
    Nico Popp
  • Exklusiv bürgerliche Angelegenheit. Das Radio in der Weimarer Re...
    01.02.2023

    »Hört Moskau!«

    Ein Jahr nach dem Sturz der Monarchie und der Ausrufung der Repu­blik war der revolutionäre Aufbruch des November 1919, als Soldatenräte die Kontrolle über die Funkstationen übernommen hatten, abgewürgt. Der Staat in Gestalt der Reichspost ...
    André Scheer
  • Karl Liebknecht bei einer Rede in Berlin (September 1911)
    12.01.2023

    »Wir wollen ein anderes Verständnis von Geschichte«

    An diesem Sonntag eröffnet die Ausstellung »Karl Liebknecht in Zeit und Bild« in Berlin. Warum beschäftigen Sie sich ausgerechnet jetzt mit dem Leben und Wirken des Kommunisten? An diesem Wochenende steht die Luxemburg-Liebknecht-Ehrung an ...
    Jan Greve
  • Organisierte Plünderung. Unter der deutsch-österreichischen Besa...
    25.10.2022

    »Das fetteste Stück«

    Als am 3. März 1918 der Frieden von Brest-Litowsk, »ein Diktatfriede, der karthagische Züge aufwies«¹, zwischen der bolschewistischen Regierung und den Mittelmächten geschlossen wurde, musste die junge Sowjetmacht, um für das vom Krieg schw...
    Reiner Zilkenat
  • Louise Zietz kämpfte Zeit ihres Lebens für verbesserte Arbeits- ...
    28.01.2022

    Keine Selbstverständlichkeit

    Am 26. Januar 1922, also vor 100 Jahren, brach Louise Zietz – seit 1919 eine der ersten deutschen Parlamentarierinnen – während einer Sitzung im Plenarsaal des Reichstages zusammen. Am 27. Januar verstarb sie im 57. Lebensjahr. Ihre nächste...
    Sabine Krusen
  • Die LL-Demonstration auf dem Weg zur Gedenkstätte Friedrichsfeld...
    10.01.2022

    Kraftvoll gegen Kriege

    Der Himmel ist grau, die Temperatur liegt um den Gefrierpunkt, die Erinnerung an die Polizeirepression im vergangenen Jahr ist noch frisch – trotz alledem ehrten am Sonntag laut Veranstalterangaben mehr als 7.000 Menschen Rosa Luxemburg und...
    Annuschka Eckhardt
  • Nachkoloriertes Porträt von Rosa Luxemburg (undatiert)
    10.01.2022

    »Jene Seite ist weitgehend unbeleuchtet«

    Im Leipziger Liebknecht-Haus, in dem Karl Liebknecht 1871 geboren wurde und das heute unter anderem die Geschäftsstelle des Stadtverbandes der Partei Die Linke beherbergt, wird am 15. Januar die Ausstellung »In Rosas Schatten« eröffnet. Wor...
    Kristian Stemmler
  • Führende Mitglieder der USPD am Rande des Leipziger Parteitages ...
    27.12.2021

    Ausgetretener Pfad

    Historische Forschung unterliegt sachfremden Konjunkturen, die darüber entscheiden, ob Forschung überhaupt stattfindet bzw. ob ihre Ergebnisse mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen oder mit Nichtachtung gestraft werden. Ein Gegenstand, an de...
    Leo Schwarz
  • Verhaftete Arbeiter werden von der preußischen Polizei abgeführt...
    27.03.2021

    Aufstand im März

    Im Frühjahr 1921 sind der Oberpräsident der preußischen Provinz Sachsen, Otto Hörsing und Innenminister Carl Severing, beide SPD, über die Situation im mitteldeutschen Industriegebiet beunruhigt. Die Region ist eine linksradikale Hochburg. ...
    Bernd Langer
  • Zehn Jahre nach dem Parteitag in Halle gut gelaunt zurück in der...
    10.10.2020

    Tumulte im Volkspark

    Der Vorwärts hatte es kommen sehen: Bereits in der Abendausgabe vom 12. Oktober 1920, als in Halle der außerordentliche Parteitag der USPD gerade eröffnet worden war, der nach monatelangen Auseinandersetzungen abschließend über den Beitritt...
    Leo Schwarz
  • Im Verlauf der 20er etablierte sich Walter Ulbricht (2. v. l.) a...
    15.08.2020

    Zwischen Berlin und Moskau

    Am 20. August erscheint in der Edition Ost der Eulenspiegel-Verlagsgruppe das Buch »Walter Ulbricht. Mein Urgroßvater« von Florian Heyden. Wir veröffentlichen daraus einen redaktionell gekürzten Abschnitt des Kapitels »Der Politiker«, in de...
    Florian Heyden
  • Nichts mehr zu holen für die SPD: Solidaritätskundgebung für Sow...
    06.06.2020

    Uneinsichtige »Masse«

    Heinrich Cunow – heute vergessen, aber in der Frühzeit der Weimarer Republik so etwas wie der amtliche Theoretiker der deutschen Sozialdemokratie – stand vor einer einigermaßen unlösbaren Aufgabe. Seit er 1917 von Karl Kautsky die bis 1914 ...
    Leo Schwarz
  • Vor den Schüssen: Teilnehmer der Kundgebung am 13. Januar 1920 v...
    11.01.2020

    Tote im Haus

    Die Auseinandersetzung um Rolle und Funktion der betrieblichen Arbeiterräte war das letzte Kapitel der Revolution von 1918/19. Es ist dies auch der Konflikt der Revolution, der am sichtbarsten auf betriebliche Kämpfe der Gegenwart verweist....
    Leo Schwarz
  • Graffito der KPD an einem Zaun 1932, Ort unbekannt: »Bahn frei f...
    07.11.2019

    »Goworit Moskwa«

    Großdemonstration in Moskau. Es ist der 7. November 1931, der 14. Jahrestag der russischen Oktoberrevolution. Radio Moskau überträgt die Parade auch in deutscher Sprache: »Wir wissen, dass wir auf dem Roten Platz in Moskau stehen, aber wir ...
    André Scheer
  • Nie vergessen: 100 Jahre nach der Tat wurde vor dem Haus Französ...
    16.09.2019

    Demokratische Miliz

    Eine wesentliche treibende Kraft in den ersten Wochen der Revolution von 1918/19 in Deutschland waren die Matrosen der Hochseeflotte, die Ende Oktober/Anfang November 1918 die Aufstandsbewegung eingeleitet hatten. Entlang der deutschen Küst...
    Leo Schwarz
  • Erinnerung an die Sülzunruhen an der Außenfassade der Hamburger ...
    22.06.2019

    Schluss mit dem Kriegsfraß

    Hunger und Elend haben bei der Entstehung von Aufständen oft eine Rolle gespielt. Der Anstieg der Brotpreise gehörte zu den Auslösern der Französischen Revolution. Auch bei der deutschen Novemberrevolution von 1918 war die durch den Krieg v...
    Kristian Stemmler
  • 33 Tote – das ist die Bilanz des Berliner »Blutmais« 1929. Poliz...
    29.04.2019

    Feuer frei

    Im Jahr 1929 besteht die Weimarer Republik zehn Jahre. An ihrem Beginn stand eine Zeit, die geprägt war von Not, revolutionären Aufständen, rechtsradikalen Putschversuchen und einer unkontrollierbaren Hyperinflation. Zwischen 1924 und 1928 ...
    Bernd Langer
  • Stand am Anfang der bayerischen Revolution: der Begründer der ba...
    06.04.2019

    Ein kurzer Frühling

    Am Morgen des 7. April 1919 kauft Josef Hofmiller die Münchner Neuesten Nachrichten. Das linksliberale Blatt ist keine Zeitung für einen Erzkonservativen wie ihn. Doch an seiner Schule ist der Unterricht ausgefallen, wegen »Nationalfeiertag...
    Ralf Höller
  • Widerstand gegen Noskes Mördertruppe – eine Barrikade an der Gro...
    09.03.2019

    Rückkehr zur »Ordnung«

    Das Berliner Tageblatt, notierte Harry Graf Kessler, nachdem er am 10. März 1919 die größte liberale Zeitung Berlins durchgeblättert hatte, »heult gegen Spartakisten und Unabhängige wie ein Derwisch, dem der Schaum vor dem Munde steht: Blu...
    Leo Schwarz
  • Kritisierte »gefühlvolle Biedermeierei« der Novembergruppe: Hann...
    07.03.2019

    Ein neuer Mensch

    Schon am 10. November 1918 hatte sich in Berlin neben Arbeiter- und Soldatenräten auch ein »Rat der geistigen Arbeiter« gebildet, ebenso ein »Arbeitsrat für Kunst« und die »Novembergruppe« als »Vereinigung der radikalen bildenden Künstler«...
    Sabine Lueken
  • Belagerung Berlins: Regierungstruppen hinter einem »Tank« in der...
    05.03.2019

    Es begann mit einer Lüge

    »Furchtbarer Massenmord durch Spartakisten in der Warschauer Straße. Sechzig Kriminalbeamte und viele andere Gefangene erschossen.« Mit dieser Schlagzeile machte die Berliner Tageszeitung BZ am Mittag am Sonntag 9. März 1919 auf. Es handelt...
    Nick Brauns
  • Erinnerung an Rosa Luxemburg am 13. Januar 2019 in Berlin
    18.02.2019

    Im Deutungsgeschäft

    Das Heft 1/2019 der Zeitschrift Arbeit – Bewegung – Geschichte widmet sich einmal mehr der deutschen Revolution 1918/19, die anlässlich ihres 100. Jahrestages nun doch etwas stärker in den Blickpunkt des Interesses gerückt ist, als anfängli...
    Holger Czitrich-Stahl
  • Demolierter Eingang zum Stadtschloss in Potsdam
    11.02.2019

    Verbannte Perspektive

    Fast unüberschaubar ist mittlerweile die Zahl der Veröffentlichungen zum 100. Jahrestag der Novemberrevolution. Dabei zeigt sich erneut, wie gegensätzlich bis heute die Deutungen der Ereignisse sind. Der sozialdemokratische Historiker Heinr...
    Nina Hager
  • Reichspräsident Friedrich Ebert (SPD, r.) schreitet die Front an...
    11.02.2019

    Neues vom Junkerstaat

    Der Stapel neuer Bücher zur Revolution von 1918/19 besteht, das zeigt bereits eine flüchtige Sichtung, vor allem aus Saisonliteratur, die sich daran abarbeitet, die Revolution in irgendein Modell nützlicher Geschichte zu pressen. Beiträge ...
    Leo Schwarz
  • Wir können auch anders – Revolutionäre im Berliner Zeitungsviert...
    02.02.2019

    »Nieder mit den Trinkgeldern«

    »Nieder mit den Trinkgeldern« – »Wir fordern feste Entlohnung«. Mit diesen Parolen demonstrierten am 1. und 2. Januar 1919 in Berlin auch die Kellner, von denen sich Harry Graf Kessler, als Zeitzeuge aktuell im »Berliner Themenwinter 100 Ja...
    Sabine Lueken
  • Angehörige des Bremer Arbeiterrates verkünden die Absetzung des ...
    02.02.2019

    Sonderfall Bremen

    Ein Sonderfall der Revolution von 1918/19 ist Bremen. Hier stand die Mehrzahl der Mitglieder der sozialdemokratischen Parteiorganisation schon vor dem Ersten Weltkrieg auf dem Boden der linken Opposition; seit 1916/17 war die bremische Arbe...
    Leo Schwarz
  • Von wegen Rettung der Demokratie – Auftakt der Stern-Serie mit G...
    01.02.2019

    »So viel gelogen«

    Unter dem Titel »Der große Verrat« erschien Ende 1968 in der Illustrierten Stern eine zwölfteilige Serie zur Novemberrevolution. Der politisch dem liberalen Lager zugehörige Publizist Sebastian Haffner rechnete in seiner ebenso streitbaren ...
    Nick Brauns
  • »Bis zuletzt hielt ihn sein feuriges Temperament jung, seine Fed...
    26.01.2019

    Stern erster Größe

    Am 28. Januar 1919 starb der marxistische Publizist und Politiker Franz Mehring (geb. 1846) in Berlin. Am 4. Februar 1919 veröffentlichte das Zentralorgan der KPD, Die Rote Fahne, einen namentlich nicht gezeichneten Nachruf: Kaum, dass wir ...
  • Die Bourgeoisie nutzt einen Teil des »Extraprofits zur Korruptio...
    19.01.2019

    Bestialität der »Arbeiterleutnants«

    Die drei Richtungen im internationalen Sozialismus, von denen seit 1915 in der bolschewistischen Presse unablässig gesprochen wird, zeigen sich uns heute im Lichte der blutigen Kämpfe und des Bürgerkriegs in Deutschland mit besonderer Klarh...
  • Vom Militär ermordet, die SPD half mit: Karl Liebknecht (1871–19...
    15.01.2019

    Kein Vergeben, kein Vergessen!

    Die Morde an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht jähren sich heute zum 100. Mal – Bluttaten von erheblicher Tragweite, wie sich zeigen sollte. Am 15. Januar 1919 »verhaftete« eine sogenannte Bürgerwehr die beiden KPD-Mitgründer ohne Rechtsgr...
    Stefan Huth
  • Käthe Kollwitz: Gedenkblatt für Karl Liebknecht, 1920
    12.01.2019

    »Für mich ist Noske eine präfaschistische Figur«

    In einer Extraausgabe der sozialdemokratischen Parteizeitung Vorwärts, die im Herbst 2018 herauskam und sich nur mit der Novemberrevolution befasst, wird ein einleitender Grundsatzartikel mit diesen beiden Sätzen angeteasert: »Friedrich Eb...
    Nico Popp
  • »Die Fortentwicklung der Revolution laboriert an dem Grundfehler...
    05.01.2019

    Die Macht gebrauchen!

    Seit dem 9. November prallt die revolutionäre Welle periodisch gegen dieselbe Mauer: die Regierung Ebert-Scheidemann. Der Anlass, die Form, die Tragkraft des Zusammenstoßes sind in jeder der revolutionären Krisen, die wir seit acht Wochen e...
  • Die Konterrevolution steht bereit. Soldaten in der Berliner Wilh...
    03.01.2019

    Mord als Auftakt

    In diesen Tagen erscheint das neue Heft der Zeitschrift Luxemburg – Gesellschaftsanalyse und linke Praxis. Wir veröffentlichen daraus mit freundlicher Genehmigung von Herausgebern und Autor den Beitrag von Ingar Solty. (jW) Friedrich Ebert ...
    Ingar Solty
  • Karl Liebknecht spricht am 5. Januar 1919 während des Januaraufs...
    29.12.2018

    »Frieden bedeutet Weltrevolution«

    Am 24. Dezember 1918 fand am Berliner Schloss und am danebenliegenden Marstall ein geplantes Blutbad statt. Von den Fronten des Ersten Weltkrieges zurückgekehrte reguläre Truppen griffen auf Weisung des SPD-Vorsitzenden Friedrich Ebert die ...
    Arnold Schölzel
  • Plakat aus dem Jahr 1919
    29.12.2018

    Gegen Krieg und Faschismus

    1907 August: Der Kongress der Sozialistischen Internationale in Stuttgart verabschiedet eine von August Bebel, Rosa Luxemburg und Wladimir Iljitsch Lenin maßgeblich entworfene Resolution, in der die Mitgliedsparteien verpflichtet werden, be...
  • Erscheinungsdatum des Plakats unbekannt
    29.12.2018

    »Kommunistische Partei, was denn sonst?«

    Sollten sich heutige Linke mit der KPD-Gründung befassen? Wenn ja, womit besonders? Von denjenigen Linken, die von der Geschichte nichts wissen wollen, will die Geschichte nichts wissen. An der KPD interessiert historisch ganz besonders ...
    Interview: Arnold Schölzel
  • Plakat zur Reichstagswahl 1932
    29.12.2018

    Signal an Bourgeoisie und Regierungssozialisten

    Dem Genossen (Leo) Jogiches war es gelungen, in diesen Wochen mit allen Bezirken des Reiches Verbindung aufzunehmen und so auch die Voraussetzungen für eine Reichsorganisation des Spartakusbundes zu schaffen. Fortgesetzt hielt er Besprechun...
    Wilhelm Pieck
  • Faksimile der Roten Fahne von 1933
    29.12.2018

    »Meine Herren, das Blatt hat sich gewendet«

    Am Morgen des 9. November waren Käte (Duncker) und ich in die Stadt gefahren. Sie hatte den Auftrag, sich um Genossen (Leo) Jogiches zu kümmern, der immer noch in Moabit gefangen saß. Seit aller Frühe waren wir Spartakus-Mitglieder schon an...
    Hermann Duncker
  • Erscheinungsdatum des Plakats unbekannt
    29.12.2018

    »Größte Halunken der Geschichte«

    Als der erste Weltkrieg ausbrach und die sozialdemokratischen Führer in den Versammlungen sich trotz der Beschlüsse von Stuttgart und Basel (auf den Kongressen der ­Sozialistischen Internationale 1907 und 1912, jW) für den Krieg aussprachen...
    Bruno Müller
  • 29.12.2018

    »Ohne KPD kein starker Widerstand gegen den Faschismus«

    Sie erlebten als junger Mann Menschen wie Wilhelm ­Pieck, der neben Rosa ­Luxemburg und Karl Liebknecht zur engsten Führung von Spartakusgruppe und KPD gehörte. Wie hat sich Ihr Bild von der Novemberrevolution geformt? Bevor ich Wilhelm ...
    Interview: Arnold Schölzel
  • Rosa Luxemburg – Holzschnitt, um 1920, von Sella Hasse
    29.12.2018

    Die Kardinalfrage: Frieden

    Ich glaube, dass es heute angesichts dessen, dass wir mitten in der Revolution, in einer Straßenrevolution mit allem, was dazugehört, stehen, Zeit ist, sich mit der Auffassung auseinanderzusetzen, die in der deutschen Sozialdemokratie offiz...
    Rosa Luxemburg
  • 29.12.2018

    »Hier Ebert« – »Hier Groener«

    Plivier schildert im Schlusskapitel seines Romans u. a., wie Karl Liebknecht am Nachmittag des 9. November 1918 am Berliner Schloss die sozialistische Republik ausruft. Danach fährt der Autor fort: Liebknecht stellt auf dem Schlosshof in gr...
    Theodor Plivier
  • Das Portal des Berliner Schlosses nach dem Beschuss durch die Re...
    22.12.2018

    Der falsche Putsch

    Am 10. Dezember 1918 zog das erste von der Westfront zurückgekehrte Kontingent der Berliner Gardetruppen durch das Brandenburger Tor in die Stadt ein. Das für die Hauptstadt zuständige und eben neugebildete Generalkommando des Generals Arno...
    Leo Schwarz
  • Wer Rosa Luxemburgs gedenkt, wird sich auch an Annelies Laschitz...
    19.12.2018

    An der Spitze

    Annelies Laschitza bereitete sich vor, im Kreise ihrer Familie und ihrer Kollegen ihren 85. Geburtstag zu begehen. Zuvor wollte sie am 9. Januar des kommenden Jahres eine Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Todestages von Rosa Luxemburg...
    Günter Benser
  • »Der Dudelsack pfeift, die armen Leute sterben im Zeitungsvierte...
    08.12.2018

    Von Glück, Scheitern und Moral

    Was tun Schriftsteller in der Revolution, was tun sie mit der Revolution? Zunächst einmal sind sie in einer ähnlichen Lage wie andere Leute auch. Sie haben Alltagsprobleme zu lösen: Draußen wird vielleicht geschossen. Wo ist es sicher? Welc...
    Kai Köhler
  • »Kaum fassbare Entschlossenheit«: SPD-Wehrminister Gustav Noske ...
    17.11.2018

    Die materielle Bestätigung

    In der Nacht zum 1. März 1919 nähern sich mehrere langsam und dicht hintereinander fahrende Züge von Süden her Halle. Sie transportieren das sogenannte Freiwillige Landesjägerkorps des Generals Georg Maercker. Gustav Noske, seit zwei Woche...
    Leo Schwarz
  • Rosa Luxemburg: «Sie wissen ausgezeichnet, dass wir keine Läden ...
    17.11.2018

    Fake News: Das alte Spiel

    Liebknecht hat in Spandau 200 Offiziere ermordet. Liebknecht ist in Spandau ermordet worden. Die Spartakusleute haben den Marstall gestürmt. Die Spartakusleute haben in das Berliner Tageblatt mit Maschinengewehren eindringen wollen. ...
  • Nach 1918 mussten sich die protestantischen Geistlichen umorient...
    14.11.2018

    »Gott will es!«

    Die Abdankung von zwei Dutzend feudalen Landesherren im deutschen November 1918 war ein kirchenhistorischer Einschnitt. Selten zuvor in der Geschichte hatte eine Mehrzahl von Kirchenoberhäuptern so ruhm- und würdelos resigniert. Ohne ein Wo...
    Christian Stappenbeck
  • Lehrerin Anna Schüller vor der früheren Kommandantenvilla des eh...
    14.11.2018

    Rache der SA am »Novemberverbrecher«

    Die Chemnitzer SA hat lange auf diesen Tag gewartet. Endlich ist er da, der 23. März 1933. Es ist Ostern und zugleich der Tag der Abrechnung mit dem wohl prominentesten »Novemberverbrecher« und »Flottenmeuterer«, dessen man in Sachsen habha...
    Gerd Müller
  • Karikatur der Literaten in der Rätebewegung in der Zeitschrift S...
    13.11.2018

    »Umwandlung der Gesinnung«

    Die revolutionären Ereignisse der beiden ersten Novemberwochen 1918 führten unter anderem dazu, dass eine gesellschaftliche Schicht, die sich in den Kriegsjahren entweder konformistisch und nationalistisch oder abwartend und passiv, aber n...
    Jürgen Pelzer
  • Bewaffnete Arbeiter und Soldaten besetzen am 5. Januar 1919 Verl...
    10.11.2018

    Die Welt vor der Entscheidung

    Walter Müller, ein sozialdemokratischer Gewerkschaftsfunktionär aus Breslau, veröffentlichte 1930 im Berliner Malik-Verlag das Buch »Wenn wir 1918 … Eine realpolitische Utopie«. Die erste Auflage betrug 12.000 Exemplare. Müller schildert in...
    Walter Müller
  • Es lebe die Revolution – Soldaten vor dem Mathäser-Bierausschank...
    07.11.2018

    »Majestät, gengs’ heim«

    Mitte Oktober erschien in der Gießener Edition Georg-Büchner-Club unter dem Titel »Zwischen Anarchismus und Populismus« eine Sammlung von Texten des Sozialpsychologen Götz Eisenberg. Wir dokumentieren einen gekürzten Beitrag zur Geschichte ...
    Götz Eisenberg
  • Mit Fackeln und Transparenten versammeln sich extrem rechte Demo...
    05.11.2018

    Braune Störversuche

    In diesen Tagen wird nicht nur an die Novemberrevolution vor 100 Jahren erinnert. An diesem Freitag jährt sich die sogenannte Reichspogromnacht zum 80. Mal. Wie in den Jahren zuvor dürfte es auch an diesem 9. November im Rahmen offizieller ...
    Markus Bernhardt
  • Die Stadt gehört uns: Gruppe bewaffneter Arbeiter und Soldaten i...
    05.11.2018

    »In Kiel ist Revolution«

    Anfang November jedes Jahres wird in bundesdeutschen Medien Gedenken zelebriert: An den Jahrestag des sogenannten Mauerfalls in Berlin, der 1989 das Ende der DDR beziehungsweise ihre Einverleibung durch die BRD einleitete, oder den Beginn d...
    Burkhard Ilschner
  • Denkmal für Ernst Thälmann an der Greifswalder Straße in Berlin
    03.11.2018

    Ins Hier und Heute

    Der Kampf um die Vergangenheit ist immer auch ein Kampf um die Zukunft. Die Reaktion weiß das, kein Wunder also, dass sie ganze Heerscharen dafür entlohnt, die DDR und die Kommunisten zu delegitimieren, die Geschichte umzuschreiben. Auch di...
    Patrik Köbele
  • Den Bolschewiki bescheinigte Rosa Luxemburg »das unsterbliche Ve...
    03.11.2018

    Keine nationale Angelegenheit

    Am 8. November 1918 verließ Rosa Luxemburg das Gefängnis in Breslau. Niemand hinderte sie daran: Die Revolution hatte die schlesische Stadt erreicht. Am 10. November traf sie abends in Berlin ein. In dem Hotel in der Nähe des Anhalter Bahnh...
    Leo Schwarz
  • Kundgebung der Berliner Arbeiter vor dem Tagungsgebäude des Reic...
    03.11.2018

    Die Stunde des Handelns

    Grußschreiben Karl Liebknechts an den VI. Allrussischen Sowjetkongress, 6. November 1918. Der Text wurde am selben Tag nach der Rede Wladimir Iljitsch Lenins vor den Deputierten in Moskau verlesen. Werte Genossen! Ein Jahr ist vergangen, se...
  • Revolutionäre Praxis – mit aller Konsequenz. Aufständische Solda...
    03.11.2018

    Eine sehr große Ausnahme

    Diesen Freitag erscheint im Reclam-Verlag der Band »Friedensutopien und Hundepolitik« mit ausgewählten Schriften und Reden von Rosa Luxemburg. Wir veröffentlichen daraus mit freundlicher Genehmigung von Autor und Verlag das Nachwort des Sch...
    Dietmar Dath
  • Mitglieder der Hochschulgruppe von Die Linke.SDS und Lorenz Göst...
    02.11.2018

    Kriegsgegner unerwünscht

    Seit Donnerstag findet sich im Gästebuch des Marineehrenmals in Laboe an der Kieler Förde der Eintrag: »In Erinnerung an alle mutigen Matrosen, die den Befehl verweigerten, die Flotte sabotierten und dem Krieg ein Ende setzten. Ich war, ich...
  • Mittlerweile saniert: Luxemburg-Denkmal »Von der dicken Berta zu...
    29.10.2018

    Konsequente Verlängerung

    In der Nacht vom 14. zum 15. Januar 1919 verstecken sich Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg in der Wohnung des Kaufmanns Marcusson in der Mannheimer Straße 43 (heute 27) in Wilmersdorf. Wilhelm Pieck kommt hinzu mit Korrekturfahnen der Rot...
    Dr. Seltsam
  • Karl Liebknecht spricht bei einer Kundgebung im Berliner Tiergar...
    27.10.2018

    Erhebt eure Waffen gegen eure Herren!

    Am 23. Oktober 1918 wurde Karl Liebknecht aus dem Zuchthaus Luckau im heutigen Land Brandenburg entlassen. Vor dem Anhalter Bahnhof in Berlin wurde er von etwa 20.000 Menschen begrüßt. Auf dem Potsdamer Platz forderte er in einer Ansprache ...
  • Grabmal für Albin Köbis und Max Reichpietsch in der Luftwaffenka...
    23.10.2018

    Unvollendeter Aufstand

    In der Schulzestraße 36 in Berlin-Pankow findet sich eine Gedenktafel für Albin Köbis, einen der aufrührerischen Matrosen, die 1917 in der deutschen Hochseeflotte eine Antikriegsbewegung organisierten. Köbis war in der Chausseestraße 16 au...
    Dr. Seltsam
  • Nicht mehr zugänglich: Gedenkstele in der Chausseestraße
    20.10.2018

    Das heißt Feuer und Geist

    In Berlin gibt es noch einige Denkmäler zur Erinnerung an Karl Liebknecht. Seine Anwaltskanzlei befand sich in der Chausseestraße 121. Hier trafen sich Silvester 1916 die Delegierten des Spartakusbundes zur ersten »Reichskonferenz«. Ein Hi...
    Dr. Seltsam
  • Das alte Preußen – Paul von Hindenburg und Erich Ludendorff im G...
    20.10.2018

    Modernisiertes Preußen

    Am Vormittag des 26. Oktober 1918 eilten die beiden Angehörigen der Obersten Heeresleitung (OHL), Paul von Hindenburg und Erich Ludendorff, vom Generalstabsgebäude in der Leipziger Straße zum Schloss Bellevue. Dort hatte Kaiser Wilhelm II. ...
    Reiner Zilkenat
  • Revolutionäre Arbeiter und Soldaten gegen Kaiser und Kapital: De...
    01.10.2018

    Unterschiedliche Perspektiven

    Demnächst jährt sich zum hundertsten Mal ein für die deutsche Geschichte eher ungewöhnliches Ereignis: Kriegsmüde Matrosen und Soldaten erzwangen gemeinsam mit hungernden Arbeitern den Rücktritt des Kaisers und ermöglichten so die Gründung ...
    Gerd Bedszent
  • 01.10.2018

    Zur Nachahmung empfohlen

    Noch bevor 1990 und danach die Institutionen, das Personal und die Themen der Geschichtswissenschaft der DDR abgeräumt wurden, war zusammen mit dem Parteiapparat der SED ein eigentümliches und heute ganz vergessenes Netzwerk historischer Fo...
    Leo Schwarz
  • »Auf zum Kampfe für die Macht des revolutionären Proletariats! N...
    26.09.2018

    Der gescheiterte Aufstand

    Anfang Oktober erscheint im Münsteraner Unrast-Verlag Bernd Langers Buch »Die Flamme der Revolution. Deutschland 1918/19«. Wir veröffentlichen im folgenden einige Passagen aus dem gekürzten Kapitel zum Januar­aufstand revolutionärer Arbeite...
    Bernd Langer
  • »Organisationskern« der radikalen Parteiopposition: Versammlung ...
    30.08.2018

    Ein eigenes Haus

    In der kommenden Woche erscheint Heft 115 der Zeitschrift Marxistische Erneuerung mit dem Schwerpunkt »Novemberrevolution«. Wir veröffentlichen daraus den leicht gekürzten Beitrag des Historikers Gerhard Engel: »Die ›Internationalen Kommuni...
    Gerhard Engel
  • »Der Tag der Revolution ist gekommen. (…) In dieser Stunde prokl...
    16.07.2018

    Die unvollendete Revolution

    Die Redaktion dokumentiert im folgenden eine Erklärung verschiedener Organisationen und Einzelpersonen zum 100. Jubiläum der Novemberrevolution 1918. (jW) Im Herbst dieses Jahres und im nächsten Jahr wird es zahlreiche Veranstaltungen zu...
  • Freund der innerparteilichen Demokratie und Diskussionsfreiheit,...
    31.05.2018

    Revolutionäre Realpolitik

    Kürzlich erschien im UVK-Verlag die von Florian Wilde verfasste Biographie des zeitweiligen KPD-Vorsitzenden Ernst Meyer. Der vorliegende Text Wildes bietet einen knappen Überblick über das Leben und Wirken des Kommunisten Meyer und stellt ...
    Florian Wilde
  • Revolution durch Massenterror beendet. Freikorps in Berlin um 19...
    05.03.2018

    Verpasster Frühling

    In dieser Woche erscheint in der Hamburger Edition Nautilus das vom Sozialwissenschaftler, Drehbuchautor und Regisseur Klaus Gietinger geschriebene Buch »November 1918. Der verpasste Frühling des 20. Jahrhunderts«. Wir veröffentlichen darau...
    Klaus Gietinger
  • Die Verfechter eines grundlegenden Bruchs mit den herrschenden V...
    19.02.2018

    Angst vorm Schlossgespenst

    Menschen und Ereignisse, die einem nur dann in den Sinn kommen, wenn gerade ein runder Geburts- oder Jahrestag ansteht, sind der eigenen Existenz in aller Regel recht fremd. Es wundert also nicht, dass an revolutionäre Erhebungen in der Bu...
    Leo Schwarz
  • »Dem Krieg muss mit Gewalt ein Ende gemacht werden«, so Max Riec...
    05.09.2017

    »Wir sind Sozialrevolutionäre«

    Die Taten des Seeoffizierskorps der kaiserlichen Marine erlauben den einen oder anderen Einblick in die Mentalität des deutschen Bürgertums in der wilhelminischen Ära. Anders als beim Landheer, wo zumindest bis 1914 vorwiegend der alte Mili...
    Leo Schwarz
  • In den Briefen während des Ersten Weltkriegs beschäftigt sich Cl...
    30.12.2016

    Geschichte aus erster Hand

    Clara Zetkins Werk ist kaum erschlossen. Von der bundesrepublikanischen Forschung ist es bisher sträflich vernachlässigt worden, auch in der westdeutschen Frauenbewegung findet es bislang wenig Interesse. Dagegen beschäftigten sich in der D...
    Florence Hervé
  • 354 politische Morde begingen Angehörige von Freikorps und ander...
    26.08.2016

    Aufklärung im besten Sinne

    In den kommenden Tagen erscheint im ­PapyRossa Verlag Dietrich Heithers Bio­graphie »Ich wusste, was ich tat. Emil Julius Gumbel und der rechte Terror in der Weimarer Republik«. Wir veröffentlichen im Folgenden einen Auszug. (jW) Zehn sc...
    Dietrich Heither
  • Paul Levi (4. v. l.) auf dem zweiten Kongress der Kommunistische...
    02.03.2016

    Heimatlos daheim

    Paul Levi gehörte bis zum Ende des Ersten Weltkrieges zum linken Flügel in der SPD. Er gründete mit Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg und anderen die KPD und war nach Leo Jogiches Ermordung im Untersuchungsgefängnis deren Vorsitzender. Im Ap...
    Jörn Schütrumpf
  • Rosa Luxemburg in der »Junius-Broschüre« über das Versagen der S...
    31.12.2015

    Am Krieg gescheitert

    Zum Jahreswechsel 1915/1916 durfte niemand hoffen, dass der imperialistische Krieg ein baldiges Ende nehmen würde, die Fronten waren wie festgefroren. »Der Marsch in sechs Wochen nach Paris hat sich zu einem Weltdrama ausgewachsen; die Mas...
    Patrik Köbele
  • Entstanden, um zu kämpfen: Der Spartakusbund entspringt der Oppo...
    23.05.2015

    Opposition mit Orientierung

    Im Frühjahr 1915 verschärfte sich der Erste Weltkrieg. Am 23. Mai hatte Italien der Habsburger Monarchie den Krieg erklärt. Es kämpfte fortan an der Seite Englands, Frankreichs und Russlands. Da Rom seit 1882 mit Deutschland und Österreich-...
    Reiner Zilkenat
  • Sophie und Karl Liebknecht (1913) mit Karls Kindern aus erster E...
    07.11.2014

    Nicht nur Karls Witwe

    Sophie, die zweite Ehefrau von Karl Liebknecht, war die »Sonja«, »Sonitschka«, der Rosa Luxemburg während des Ersten Weltkriegs ihre berühmten »Briefe aus dem Gefängnis« schrieb. Dennoch ist über sie nur wenig bekannt. Sophia Borissowna Rys...
    Cristina Fischer
  • Waldemar Pabst war 1919 Erster Generalstabsoffizier der Garde-Ka...
    11.01.2014

    Pabst lacht schallend

    Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland gibt bekannt: »Die Geschichte ist eine Kettenreak­tion. Ohne Hitler existierte keine Sowjetzone und ohne das Diktat von Versailles hätte es keinen braunen Diktator gegeben. Doch die Spartakisten ...
    Otto Köhler
  • Zweischneidig: Die Weimarer Verfassung bot viele Chancen für Mit...
    28.07.2009

    Mattsetzung des Parlamentarismus

    Die 421 Abgeordneten der Weimarer Nationalversammlung verabschiedeten während ihrer 180 Sitzungen, die zwischen dem 6. Februar 1919 und dem 21. Mai 1920 stattfanden, insgesamt 149 Gesetze. Von ihnen betrafen 33 Finanzprobleme, 29 das Verfas...
    Manfred Weißbecker
  • 22.06.2009

    Roter Nordstern

    Während in den baltischen Ländern heute fanatischer Antikommunismus zur Staatsräson erhoben wurde, ehrt das gleichfalls an Rußland grenzende Finnland bis heute Wladimir Iljitsch Lenin mit einem Museum in Tampere. In Finnland ist unvergessen...
    Nick Brauns
  • Zentrale der Konterrevolution: das Arbeitszimmer Benito Mussolin...
    23.03.2009

    Geburtsstunde des Faschismus

    In Deutschland verfügte der Imperialismus 1918 in Gestalt der zutiefst opportunistischen SPD-Führung über einen zuverlässigen Erfüllungsgehilfen, der die Novemberrevolution für ihn niederschlug. Der deutsche Umwälzungsversuch wirkte sich au...
    Gerhard Feldbauer
  • Präsidium des Gründungskongresses der Kommunistischen Internatio...
    05.03.2009

    Weltfront der Revolution

    In diesen Tagen jährt sich zum neunzigsten Mal der Gründungskongreß der Kommunistischen Internationale (KI), der vom 2. bis 6. März 1919 in Moskau tagte. Die III. Internationale entstand zu einem Zeitpunkt, als eine revolutionäre Welle an d...
    Hans Hautmann
  • 15.11.2008

    Mörderische Demokraten

    Die Anweisung Monty Pythons für den Umgang mit Deutschen ist plausibel: »Don’t mention the war – Nicht den Krieg erwähnen«. Das stammt noch aus Zeiten, als damit nur der Erste oder Zweite Weltkrieg gemeint sein konnten. Das hat sich geänder...
    Arnold Schölzel
  • 08.11.2008

    Aus dem Leben des Joseph Schneider

    Joseph Schneider (1882–1939) sollte Pfarrer werden, wurde aber um 1900 Seemann und befuhr, wie er später schrieb, »14 volle Jahre (...) alle Meere als Schiffsjunge, Leichtmatrose, Vollmatrose, Quartiermeister«, wurde Steuermann und erwarb s...
    Ulla Plener
  • Matrosen gehörten zu den Revolutionären der ersten Stunde: Solda...
    08.11.2008

    »Kartätscht mit mang«

    Vom revolutionären Signalmaat Joseph Schneider erschienen 1933 im Wolgadeutschen Verlag in der russischen Stadt Engels seine Erinnerungen »Gehetztes Freiwild«. jW dokumentiert daraus einen Auszug aus seiner »Selbstbiographie«. Das Jahr 1918...
    Joseph Schneider
  • Nahezu unblutig eroberte Hauptstadt: Revolutionäre Truppen in Be...
    06.11.2008

    Der zweite Tag

    »Man kann sie die größte aller Revolutionen nennen, weil niemals eine so fest gebaute, mit soliden Mauern umgebene Bastille so in einem Anlauf genommen wurde.« Mit diesen Worten feierte Theodor Wolff, Chefredakteur des liberalen Berliner Ta...
    Klaus Gietinger
  • Straßensperren in den Tagen des Hamburger Aufstandes, 23. bis 26...
    20.10.2008

    Deutscher Oktober

    Am 26. September 1923 hatte die Reichsregierung unter Kanzler Gustav Stresemann (Deutsche Volkspartei – DVP) angesichts der finanziellen Misere den »passiven Widerstand« gegen die französische Besetzung des Ruhrgebiets aufgegeben und ...
    Nick Brauns
  • Das Verhandlungsgebäude in Brest-Litowsk. Der Kasernen- und Bara...
    03.03.2008

    Revolutionäre Politik statt hohler Phrase

    Das Versprechen eines sofortigen Friedensschlusses war die stärkste Triebkraft der russischen Oktoberrevolution. Von der Umsetzung des unmittelbar nach dem Oktoberaufstand vom Allrussischen Rätekongreß beschlossenen »Dekrets über den Friede...
    Nick Brauns
  • Streikende Munitionsarbeiter vor dem Gewerkschaftshaus in Berlin...
    26.01.2008

    Streik gegen Krieg

    Seit Dezember 1917 verhandelten die durch die Oktoberrevolution an die Macht gekommenen russischen Bolschewiki in Brest-Litowsk mit dem deutschen Kaiserreich und seinen Verbündeten über einen Separatfrieden. Doch die deutsche Delegation for...
    Nick Brauns
  • Konterrevolutionärer Verschwörer: Kosakengeneral Lawr G. Kornilo...
    08.09.2007

    Kampf gegen Kornilow

    Im Sommer 1917 mußte es einem unvoreingenommenen Beobachter so erscheinen, als habe die russische Revolution ihren Zenit bereits überschritten. Nach der Niederschlagung der Julidemonstrationen und der Verhaftung führender Bolschewiki (siehe...
    Nick Brauns
  • 12.03.2005

    Arbeiter gegen Freikorps

    Unter wehenden schwarz-weiß-roten Reichskriegsfahnen besetzten in den frühen Morgenstunden des 13. März 1920 die Landsknechte der Marinebrigade Erhardt das Berliner Regierungsviertel. Die 5000 Mann waren zusammen mit einer Haubitzenkompanie...
    Nick Brauns
  • 15.01.2005

    Eberts Terrortruppe

    Die Ermordung Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts wird meist als Tat einer anonymen Soldateska oder irgendwelcher Freikorpsoffiziere dargestellt, so auch in der jW vom Montag. Das ist nicht mal die halbe Wahrheit. Es waren Regierungstruppe...
    Klaus Gietinger
  • 26.05.2004

    Mit Regenschirm auf die Barrikade

    Harry Kahn schreibt 1928 in der Weltbühne: »Ich persönlich sehe ihn immer, wie er ... an der Seite seiner ebenso handfesten wie herzensgütigen Frau an der Ecke der Münchner Theresienstraße aus dem Tramwagen springt und geschwungenen Regensc...
    Günther Gerstenberg
  • 11.01.2003

    »Wenn wir 1918...«

    Das revolutionäre Kriegskomitee gibt im Vorwärts vom 9. November 1918 bekannt: Gustav Noske wurde in Kiel von roten Matrosen festgenommen, Friedrich Ebert ist nach Holland geflohen. Das Alte stürzt, das Neue wird verteidigt, von einer Roten...
    Doris Kachulle
  • 24.08.2002

    »Fare come in Russia«

    Als am 1. August 1914 der große Krieg begann, fehlte einer. Italien war nicht bereit, seine Bündnisverpflichtungen gegenüber Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich zu erfüllen. Es war jedoch nicht der Druck der Sozialistischen Partei (PS...
    Karl Unger
  • 13.01.2001

    Kriegserklärung an den Kapitalismus

    »Ohne ihre Gefährten abzuwerten, Rosa Luxemburg ist der überragende Kopf gewesen. In den zwei Monaten, als sie »Die Rote Fahne« leitete, hat sie klar und deutlich gemacht, wohin der arge Weg der Erkenntnis führt. Ihre Aussagen machen die Te...
  • 15.04.2000

    Weißblaue Geschichte

    In Bayern machte man anders Revolution als in Deutschland und das auch noch zwei Tage früher. Am 7. November 1918 wurde Ludwig III. davongejagt und die Republik ausgerufen. Geführt wurde der Münchner Volksaufstand gegen die verkommene Ordnu...
    Ronald Kohl
  • 13.11.1999

    Kunst der Lüge

    Nichts war für die Diskreditierung der heute Weimarer Republik genannten ersten deutschen Republik verhängnisvoller als die Behauptung, das deutsche Heer, »im Felde unbesiegt«, habe den Ersten Weltkrieg nicht auf dem Schlachtfeld verloren, ...
    Uwe Soukup
  • 12.03.1999

    Wie ein Erdbeben

    Paul Levi, nach der Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg Vorsitzender der jungen KPD (Spartakusbund), schrieb in der unter dem Decknamen »Caius« verbreiteten Broschüre »Generalstreik und Noske- Blut-Bad in Berlin« im Frühjahr 19...
    Joachim Hoffmann
  • 02.01.1999

    Der »Meuterei« ein Ende bereitet

    Im Kieler Marinearsenal dümpelt Beutegut aus der DDR im Fördewasser. Vier Raketenboote der inzwischen ehemaligen Volksmarine warten auf einen Käufer. Ein Reporter der Kieler Nachrichten berichtet über die ausgemusterten Schiffe. Brav notier...
    Wolfgang Pomrehn
  • 05.11.1998

    Die roten Blaujacken

    Alle - auch Liebknecht - dachten, es würde in Berlin losgehen und Spartakus wäre ihr Träger. Doch die Revolution, die Friedrich Ebert (SPD) selbstredend haßte »wie die Sünde«, schlug ihnen ein Schnippchen. Schauplatz des Sündenfalls war des...
    Klaus Gietinger
  • 30.10.1998

    Hoch die sozialistische Republik

    - Dr. Winfried Garscha ist Historiker (Themenschwerpunkt: Geschichte der österreichischen Arbeiterbewegung) und lebt in Wien -Als die KPÖ am 3. November 1918 gegründet wurde, befand sich die Habsburger Monarchie in Auflösung. Die k.u.k.-...
    Winfried Garscha
  • 22.11.1997

    »Ganz zu schweigen ist unmöglich«

    Nachdem Leo Jogiches, der Leiter der Gruppe Internationale (Spartakusgruppe), am 24. März 1918 in Berlin-Neukölln festgenommen worden war, sah er sich als der Hauptverdächtige in einer ziemlich bedrängten oder zumindest höchst ungewissen Si...
    Feliks Tych und Ottokar Luban
  • 10.11.1997

    Anlasser und Motor

    Immer wieder wird in Filmen und Büchern darauf hingewiesen, daß die russische Oktoberrevolution nur durch die aktive Hilfe und Förderung der kaiserlich-deutschen Regierung - der plombierte Waggon und nicht unerhebliche Geldzahlungen - ermög...
    Uwe Soukup

Literatur

  • Die deutsche Revolution 1918/1919

    Sebastian Haffner
    Haffner rekonstruiert die Fakten zur Revolution und räumt mit weitverbreiteten Mythen, wie der Dolchstoßlegende oder der Leugnung der Revolution, auf. Rowohlt, 2004, Reinbek
  • Richard Müller. Der Mann hinter der Novemberrevolution

    Rolf Hoffrogge
    Richard Louis Müller war der Leiter der revolutionäre Obleute. Trotz seiner immensen Bedeutung für die Novemberrevolution ist er heute weitgehend vergessen. Karl Dietz Verlag, Berlin, 2008