3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
29.01.2008 / Ausland / Seite 6

Die Ruhe nach dem Sturm

Georgien vor Abstimmung über neues Kabinett. Förderer der Opposition verhaftet

Knut Mellenthin
In Georgien ist nach der heftigen Konfrontation zwischen Opposition und Regierung im November vorigen Jahres und dem tagelangen Streit um die Rechtmäßigkeit der Präsidentenwahl am 5. Januar zunächst wieder Ruhe eingekehrt. Am Mittwoch soll der von Präsident Michail Saakaschwili nominierte neue Regierungschef Lado Gurgenidse dem Parlament ein auf vielen Positionen umbesetztes Kabinett zur Vertrauensabstimmung vorstellen. Dessen Berufung gilt als sicher, da Saakaschwilis Nationalpartei über 70 Prozent der Abgeordneten stellt. Rund 30 oppositionelle Parlamentarier werden voraussichtlich die Abstimmung boykottieren.

Die Regierungsumbildung war von Saakaschwili schon im November 2007 als Teil eines umfassenden Personalaustausches in der Führung des Landes angekündigt worden. Die jetzt bekanntgegebenen Neubesetzungen bleiben allerdings weit hinter den Forderungen der Opposition und großer Teile der Bevölkerung zurück. Einige der verhaßtesten Figuren aus dem Kre...

Artikel-Länge: 3462 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €