3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
29.01.2008 / Inland / Seite 8

»Keine Steuergelder für Religion und Gotteshäuser«

Eine rechte türkische Wählerinitiative versucht, in München Kandidaten aller Parteien für Lobbyarbeit zu gewinnen. Ein Gespräch mit Orhan Akman

Claudia Wangerin
Orhan Akman kandidiert in München zu den bayerischen Kommunalwahlen am 2. März auf Listenplatz 2 der Partei Die Linke. Er ist hauptamtlicher Sekretär der Gewerkschaft ver.di im Fachbereich Handel

Sie haben am Freitag an einer Podiumsdiskussion der »Türkischen Initiative für Kommunalwahlen in München« in den Räumen der botschaftsnahen DITIM-Gemeinde teilgenommen. Was war der Sinn dieser Veranstaltung?

Hauptproblem war, daß die Kandidaten nicht aufgrund ihres Parteiprogramms und ihrer inhaltlichen Positionen eingeladen worden waren, sondern aufgrund ihrer türkischen Namen. Die DITIM-Gemeinde ging anscheinend davon aus, daß wir wegen unserer Abstammung alle möglichen Projekte der türkischen Community fördern und Lobbyarbeit für sie betreiben würden.

Wie stehen Sie dazu?

Das sehe ich grundlegend anders. Nicht nur, weil ich in der Türkei als eines von fünf Kindern einer kurdischen Familie geboren wurde und erst in der Grundschule Türkisch gelernt habe. Mir ...

Artikel-Länge: 4091 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €