Global Player bricht Zelte ab
Nokia kündigte überraschend Einstellung der Handyproduktion in Deutschland an. Rund 2300 Beschäftigte verlieren Arbeitsplatz in Bochum
Nokia-Konzernvorstand Veli Sundbäck behauptete am Dienstag in Düsseldorf: »Die Schließung ist notwendig, um langfristig die Wettbewerbsfähigkeit von Nokia zu sichern.« Der Konzern sei der letzte Hersteller, der Deutschland als Produktionsstandort für Mobiltelefone aufgebe. Die Schließung des Werkes in Nordrhein-Westfalen fällt zeitlich zusammen mit der Inbetriebnahme einer neuen Nokia-Fabrik in Rumänien. Die Arbeitskosten in Bochum seien fast zehnmal so hoch wie dort, betonte Sundbäck. Der Weltmarktführer bei Mobiltelefonen baut damit auf einen Schlag zwei Drittel seiner Stellen in Deutschlan...
Artikel-Länge: 2755 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.