3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
11.01.2008 / Thema / Seite 10

Allianz ohne Alternative

Aspekte des Verhältnisses von Linkspartei und DKP

Heinz Stehr
Unternehmerverbände, CDU/CSU und FDP sowie mit ihr sympathisie­ren­de rechtskonservative Medien konstatieren einen »Linksruck« in der Bundesrepublik Deutschland. Als Beleg hierfür wird der letzte SPD-Parteitag gewertet, der u. a. beschloß, ins Programm den Terminus »Demokratischer Sozialismus« aufzu­neh­men. Die Kritik führender Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten an der Rente mit 67 oder an der Höhe der Managergehälter ist jedoch wohl eher taktischer Natur und den stattfindenden sowie bevorstehenden Wahlkämpfen geschuldet, als daß ein politisches Umdenken oder gar Konsequenzen zu erwarten wären. Etwas anderes ist da schon der Umgang mit dem Thema Mindestlohn. Aus dieser Forde­rung wird offensichtlich in Vorbereitung der Bundestagswahlen 2009 eine länger währende Kampagne. Die SPD-Führung weiß, daß mindestens drei Viertel der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland den Mindestlohn unterstützen und daß zudem diese Forderung mit dem neoliberalen Kap...

Artikel-Länge: 20464 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €