»Mehmet sollte mit Max und Moritz spielen«
Sprachliche, schulische und soziale Integration beugt Jugendkriminalität vor. Ein Gespräch mit Christian Pfeiffer
Claudia WangerinProfessor Dr. Christian Pfeiffer ist Direktor des Kriminologischen Instituts in Hannover. Von 2000 bis 2003 war er auf SPD-Ticket Justizminister in Niedersachsen
Wie haben Sie den Zusammenhang zwischen Bildungschancen, Integration und Jugendkriminalität untersucht?
Seit 1998 führen wir regelmäßig Repräsentativbefragungen Jugendlicher in mehreren Großstädten durch. Dabei zeigen sich sehr unterschiedliche Trends in Sachen Jugendgewalt. In Hannover zum Beispiel nimmt sie seitens junger Türken deutlich ab. Intensivtäter – das heißt Mehrfachtäter, die mindestens fünfmal straffällig geworden sind – waren im Frühjahr 1998 beispielsweise 15 Prozent der jungen Türken. Inzwischen sind es nur noch sieben Prozent. Hier ist aber auch der Anteil junger Türken, die die Hauptschule besuchen, von früher knapp 50 auf 30 Prozent gesunken. Das Gymnasium besuchten früher sieben, inzwischen 15 Prozent. Kurz gesagt: Die Bildungsintegration hat sich deutlich verbessert. 55 Prozent...
Artikel-Länge: 4189 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.