3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
03.01.2008 / Inland / Seite 8

»Strom- und Gaskonze­rnen den Stecker ziehen«

ATTAC führt eine bundesweite Kampagne gegen die Energieversorger RWE, E.on, Vattenfall und EnBW. Ein Gespräch mit Jutta Sundermann

Peter Wolter
Jutta Sundermann ist Mitglied des ATTAC-Koordinierungskreises

Zum Jahresbeginn sind Strom- und Gaspreise auf breiter Front gestiegen. Passend dazu hat ATTAC am Mittwoch eine bundesweite Kampagne gegen die vier größten Stromversorger gestartet. Wie soll die aussehen?

Wir haben unsere Kampagne mit einer Aktion vor der RWE -Repräsentanz in Berlin begonnen. RWE und E.on haben mit Beginn des neuen Jahres ihre Preise erhöht – Vattenfall und EnBW haben das schon vor einigen Monaten gemacht. Die Kampagne wendet sich aber gegen weit mehr als nur die Preiserhöhungen. Mit diesen Firmen ist weder ein wirksamer Klimaschutz möglich, noch sind sie zu sozialer Verantwortung fähig. In Deutschland wird jedes Jahr 800000 Haushalten Strom und Gas abgeschaltet, weil sie die hohen Rechnungen nicht mehr zahlen können! Wir wollen daher, daß die Stromnetze vergesellschaftet werden, die jetzt in der Hand dieser vier Konzerne sind. Außerdem müssen sie enteignet, zerlegt und in kl...

Artikel-Länge: 3920 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €