Draußen vor der Tür
Der tägliche Kampf um Essen und Schlafplatz – in Berlin leben 3000 Kinder und Jugendliche auf der Straße
Frank BrunnerDie Frauen und Männer der kirchlichen Sozialeinrichtung stapeln derweil Brote, füllen Schalen mit Gebäck und kochen Tee. Tannenzweige stehen auf dem Tisch, auch ein paar Kerzen. »Viermal am Tag geben wir Essen an Bedürftige aus, insgesamt bis zu 1000 Portionen täglich«, erzählt Annina Budnick, Sozialarbeiterin der Bahnhofsmission. Zirka ein Drittel seien Jugendliche. 1800 Minderjährige, so schätzt der Berliner Senat, haben in der Hauptstadt ihren Leben...
Artikel-Länge: 3273 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.