Vorschlag
Spanien unter dem Halbmond
Zwischen Geist und Macht
Heinrich Heine konnte in seiner welthistorisch wie literarisch wohlbegründeten Heiterkeit die Schwierigkeiten des interreligiösen Dialoges zwischen Christen und Juden im mittelalterlichen Spanien nicht hinreichend würdigen. Sein Gedicht von der »Disputation« in Toledo endet mit dem Urteil der Donna Blanka: »Welcher recht hat, weiß ich nicht –/Doch es will mich schier bedünken,/Daß der Rabbi und der Mönch,/Daß sie alle beide stinken.« Von jenen 900 Jahren, in denen Moslems, Juden und Christen auf der Iberischen Halbinsel ihre nicht nur theologischen Konflikte mit- und untereinander austrugen, will Arte mit diesem Beitrag eine ungefähre Vorstellung geben, sicher etwas unentschiedener, aber nicht viel differenzierter als der Dichter, schon der Kürze des Sendezeit wegen. Art...
Artikel-Länge: 2594 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.