Die bosnische Tragödie
Wie Jugoslawien zerstört wurde (Teil IV)
Hannes HofbauerDie bosnische Tragödie übertraf noch die kroatische. Hier war und ist die ethnische Durchmischung um ein mehrfaches komplizierter. Dennoch setzte die deutsch/österreichische Außenpolitik auf dasselbe Krisen»lösungs«muster. Internationale Hilfe wurde an die Ausrufung der Unabhängigkeit geknüpft. Zuvor noch trieb man die bosnische Führung in ein Referendum über die Eigenstaatlichkeit, wohl wissend, daß ein Drittel der Bevölkerung - die Serben - dieses Modell strikt ablehnte. Ein lang andauernder, bis heute nicht wirklich beendeter Bürgerkrieg war die Folge.
Anders als in Kroatien, wo die Nationalgarde mit westlicher Hilfe zur entscheidenden Kampfkraft gebracht wurde, war in Bosnien die Lage weniger eindeutig. Einen muslimischen Staat in der Mitte Europas wollte die Brüsseler Union nicht hinnehmen. Zudem standen allerlei Hilfstruppen afghanischer und iranischer Mudjahedin der bosnischen Führung um Alija Izetbegovic zur Seite. Waffenlieferungen aus der Tü...
Artikel-Länge: 6870 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.