Im Eisschrank
Chávez friert Beziehungen zu Kolumbien und Spanien ein. Entschuldigungen von Uribe und Juan Carlos I. gefordert
Ingo NiebelDie Ankündigung erfolgte drei Tage, nachdem der kolumbianische Präsident Álvaro Uribe die Vermittlertätigkeit von Chávez bei den Verhandlungen mit der Guerilla der »Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens« (FARC) abrupt beendet hatte. Dabei war es um einen Gefangenenaustausch gegangen.
Mit Blick auf Madrid sagte der Venezolaner: »Solange der spanische König sich nicht entschuldigt, friere ich die Beziehungen mit Spanien ein.« Vor zwei Wochen hatte es auf dem 17. Iberoamerikanischen Gipfel in Santiago de Chile einen Eklat gegeben, als König Juan Carlos I. zum venezolanischen Staatsoberhaupt sagte: »Und du, warum hältst du nicht die...
Artikel-Länge: 3490 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.