junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Donnerstag, 23. März 2023, Nr. 70
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
19.11.2007 / Politisches Buch / Seite 15

Bürokratischer Arbeiterstaat

Zum 90. Jahrestag des roten Oktober ist Daniel Behruzis Buch über die frühe Sowjetunion wieder erhältlich

Nick Brauns
Man müsse Stalin als das sehen, »als was ihn die Ergebnisse seines Wirkens ausweisen: nämlich der Nachfolger Lenins, der dessen Weisungen und Visionen umsetzte«. Dieser am 3. November von Kurt Gossweiler in der jungen Welt getätigten Einschätzung würde sich mein früherer Geschichtslehrer an einem bayerischen Gymnasium jederzeit anschließen. Für ihn führte eine logische Entwicklung von der Oktoberrevolution in den Gulag, für Gossweiler dagegen zur Weltmacht UdSSR, die den Faschismus besiegte. Einig sind sich der Kommunist und der Antikommunist, daß es keinen Bruch zwischen der Sowjetunion unter Lenin und unter Stalin gegeben hat und das dort bestehende System sozialistisch gewesen war.

»Der Stalinismus kann also dialektisch als Fortsetzung und gleichzeitig als Entartung und Negation des Bolschewismus gefaßt werden«, meint dagegen Daniel Behruzi. Der Redakteur der jungen Welt und Aktivist der trotzkistischen SAV (Sozialistische Alternative) gibt in dem rech...

Artikel-Länge: 3192 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.