Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Immer aufwärts
Die Quandts – Erinnerung an ein Buch über eine der reichsten und mächtigsten deutschen Industriellendynastien
Helmut HammerbauerAm Donnerstag, dem 22. November, strahlt N 3 um 21 Uhr eine 90-Minuten-Fassung der Dokumentation »Das Schweigen der Quandts« von Eric Fiedler und Barbara Seibert aus. Die ARD hatte am 30. September faktisch ohne Ankündigung eine einstündige Version bereits gesendet (siehe jW vom 2. Oktober). Wir veröffentlichen aus diesem Anlaß eine Rezension bereits vorliegender Arbeiten über die Industriellendynastie.
Das Schreiben über die Inhaber der wirklichen Macht in der BRD scheint auch nach Bernt Engelmann (1921–1994) trotz kaum zugänglicher Archive nicht ganz abzureißen. Ein Beispiel ist die bereits 2002 erschienene Familiengeschichte des Milliardärsclans der Quandts von Rüdiger Jungbluth, die durch die Ausstrahlung der Fernsehdokumentation »Das Schweigen der Quandts« wieder aktuell wurde. Die Hauptachse des Buches bilden die Geschichte des Großindustriellen Günther Quandt (1881–1954) und seiner beiden Söhne Herbert (1910–1982) und Harald Quandt (1921–1967). Na...Artikel-Länge: 6211 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.