TV-Vorschlag
Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben
Im Rückblick auf die Jahren des Kalten Krieges haben wir den Beteiligten vor allem eines voraus: die Gewißheit, daß aus dem Kalten Krieg kein heißer Krieg, kein thermonuklearer Weltkrieg wurde. Wie anders sich die Perspektive der Menschheit in den 60er Jahren für Stanley Kubrick darstellte, hat er uns in diesem Film geschildert. Arte, 20.40Butterfahrt zur Brautschau
Amerikanische Hochzeitstouristen in Osteuropa
Von den neuen Freiheiten nach dem Ende des Kalten Krieges sehen wir in diesem Dokumentarfilm aus der postsowjetischen Provinz osteuropäische Frauen und US-amerikanische Männer ganz unterschiedlich Gebrauch machen. Die einen geben ihr Geld aus, um sich von »First Dream« heiratswillige Damen vorführen zu lassen, die anderen suchen nach einem passenden männlichen Vehikel, um ...
Artikel-Länge: 2630 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.