junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
18.10.2007 / Schwerpunkt / Seite 3

Moral spielt eine große Rolle

Wie wird einer wie Martin Keßler, Autor der Filmtrilogie »Neue Wut«, zum politischen Filmemacher? Und wie bleibt er es?

Gitta Düperthal
Martin Keßler sieht sich weder als Videoaktivist, noch als konventioneller Fernsehjournalist, sondern als unabhängiger Filmermacher. Kraft seiner Erfahrung will er zur öffentlichen Meinungsbildung beitragen. Seit Jahren geht er unbeirrt seinen Weg, umso mehr, seit die öffentlich-rechtlichen Sender ihrem Verfassungsauftrag immer weniger nachkommen. So als wolle er sagen: Ich bleibe mir treu; will Gegenpol zu den »Sabine Christiansens« dieser Welt sein, wo weitgehend nur noch die herrschende Meinung führender Politiker und Unternehmensleitungen abgebildet wird. Oder zu den »Kesseln Buntes«, den Soaps, Sportevents und Kerner-Scheinskandälchen. Keßler trotzt dem Stiefellecker-Fernsehen. Seine Filme vermarktet er auf seiner Internetseite neuewut.de. In seiner Filmtrilogie »Neue Wut« schildert Keßler im ersten gleichnamigen Film die Sozialproteste gegen Hartz IV; im zweiten »Kick it like Frankreich« den Studentenaufs...

Artikel-Länge: 4276 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €