Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
18.10.2007 / Schwerpunkt / Seite 3

Aufbegehren lohnt sich

Beim 2. Sozialforum in Cottbus präsentiert der Filmemacher Martin Keßler seinen neuen Film »Das war der Gipfel!« Eine Nachbetrachtung der G-8-Proteste in Heiligendamm

Gitta Düperthal
Der größte Polizeieinsatz in der Geschichte der Bundesrepublik beim Weltwirtschaftsgipfel hat gleichzeitig gezeigt: Es ist möglich, Gegenwehr in dieser Republik zu organisieren. Und: Jugendliche sind alles andere als politikverdrossen. Im Ostseebad Heiligendamm im Juni gab es einiges zu tun. Es galt, das rituelle Gipfeltreffen der »mächtigsten Frauen und Männer der Welt« als das zu enttarnen, was es ist: Eine Scheinveranstaltung der Regierenden, die unter Ausschluß der Öffentlichkeit tagt. Und zwar einzig, um drängende brisante Themen herrlich unverbindlich zu bereden –und am Ende keine Beschlüsse zu fassen. 17000 Polizisten waren im Einsatz, die Bundeswehr rückte an. Alles, um die G-8-Gespräche auf der Terrasse des Kempinski-Grandhotels zu sichern, die sich manchmal nur um das Magendrücken des US-amerikanischen Präsidenten George W. Bush drehten. Trotzdem war es 12000 Globalisierungskritikern gelungen, Zufahrtswege zum hermetisch mit Zaun und Stacheldrah...

Artikel-Länge: 3910 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €