Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
02.10.2007 / Schwerpunkt / Seite 3
Arm trotz Arbeit
Bundesregierung treibt mit neuem Sozialgesetz Familien in Hartz IV. Neue Ehepartner sollen für Kinder aufkommen, deren Väter nicht zahlen
Gitta Düperthal
Oliver Spodzieja versteht die Welt nicht mehr. Der Maschinenschlosser aus Brüggen ist erwerbstätig und bringt monatlich 2300 Euro nach Hause. Trotzdem muß er jeden Cent zwei Mal umdrehen und ist Hartz-IV-Empfänger. Mit allen entwürdigenden Folgen. Jedes Eis, das er seinen Kindern kaufen möchte, muß gut überlegt sein. Sechs Jahre lang fuhr die Familie nicht in den Urlaub. Als das Wetter schlechter wurde, hatten die Kinder nur Sandalen zum Anziehen. Mit den Kindern si...
Artikel-Länge: 4344 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €