3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
19.09.2007 / Antifa / Seite 15

»Rechter Ideologie entgegentreten«

Neofaschistische Übergriffe in Israel erfordern kulturellen Kampf gegen mörderische Ideologie. Ein Gespräch mit Gitta Keufman

Umberto De Giovannangeli, l'Unità
Israel steht nach der Aufdeckung einer Neonazi-Zelle in Petah Tikva unter Schock. Wie beurteilen Sie als Vorsitzende der israelischen Vereinigung der Überlebenden der Nazi-Lager die Verhaftungen am 9. September?

Für uns Überlebende der Vernichtungslager handelt es sich um einen doppelten Schmerz. In uns lebt die Tragödie der Schoah durch die Vorfälle erneut auf. Die Gesichter und Geschichten von Menschen, von Verwandten und Freunden die in den Nazi-Lagern ermordet wurden, werden wieder in Erinnerung gerufen. Zu diesem Schmerz kommt ein weiterer, der uns als Bürger eines Staates betrifft, der aus der Tragödie des Holocaust entstanden ist. Niemand, der Hitlers Geburtstag feiert, und niemand, der die verbrecherischen Taten der SS verherrlicht, darf Teil Israels sein. Diese rassistischen Glatzköpfe müssen aus unserm Land ausgewiesen werden. Sofort und ohne zu zögern. Und dann gibt es noch eine andere Sache, die uns beunruhigt ...

Nämlich welche?

Es entsteht ein ...





Artikel-Länge: 3867 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €