Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
12.09.2007 / Kapital & Arbeit / Seite 9
»Serrano-Schinken« aus Sachsen-Anhalt
Verbraucherzentrale kritisiert unklare Herkunfstkennzeichnung bei Lebensmitteln
Fischfilet aus Vietnam und grüne Bohnen aus Chile – diese Angebote sind für Verbraucher im Supermarkt ein normales Bild. Nicht nur exotische Früchte oder Gewürze kommen heute aus fernen Ländern auf unseren Tisch, sondern auch Lebensmittel, die vor Ort erzeugt werden könnten. »Wer im Supermarkt erfahren will, woher das gewünschte Produkt kommt, findet aber selten genaue Informationen dazu auf der Lebensmittelverpackung«, stellt Ernährungsexpertin Heidrun Franke von d...
Artikel-Länge: 2312 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €