Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
31.08.2007 / Feminismus / Seite 15
Terror in der Familie
»Ehrenmorde«: Hartz-IV-Gesetz erschwert Ortswechsel gefährdeter Frauen
Claudia Wangerin
Hatun Sürücü, 23jährige Berlinerin kurdischer Abstammung, ermordet im Februar 2005, ist kein Einzelfall. In Berlin-Tempelhof hatte ihr jüngerer Bruder der alleinerziehenden Mutter dreimal in den Kopf geschossen, weil er ihren Lebensstil als Kränkung der Familie empfand.
Einer Erhebung des Bundeskriminalamts zufolge wurden von 1996 bis Mitte 2005 in Deutschland 48 Menschen im Namen der Ehre ermordet. 36 Frauen und zwölf Männer, darunter deutsche Lebensgefährten von M...
Einer Erhebung des Bundeskriminalamts zufolge wurden von 1996 bis Mitte 2005 in Deutschland 48 Menschen im Namen der Ehre ermordet. 36 Frauen und zwölf Männer, darunter deutsche Lebensgefährten von M...
Artikel-Länge: 1979 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €