3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
11.06.2007 / Schwerpunkt / Seite 3

Auf Seiten der Mächtigen

Nichtergebnisse gewürdigt und Kritiker diffamiert: Wie die großen Fernsehsender über den G-8-Gipfel und seine Gegner berichteten

Gitta Düperthal
Der Publizist Kurt Tucholsky schrieb 1932 in der Weltbühne: »Das, was die meisten Redakteure zu sein vorgeben, sind sie gar nicht: unabhängige Inhaber von Machtpositionen. Das können Sie nur einem unkundigen Außenseiter erzählen. Sie sind bis ins letzte Komma abhängig wie die Landarbeiter, und die Stellung, die sie haben, nutzen sie niemals aus, weil sie das nicht dürfen.« Es war einmal…? Von wegen. Beispiele aus der Fernsehberichterstattung zum Gipfel G 8 beweisen das Gegenteil: Bundeskanzlerin Angela Merkel berichtet ausgesprochen defensiv erste Resultate zum Klimaschutz der Regierenden der sogenannten acht mächtigsten Wirtschaftsländer in Heiligendamm: »Bindende Ziele gibt es nicht. Es gibt nur Verabredungen, zu bindenden Zielen Vereinbarungen zu treffen.« Daraufhin antichambriert der Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios, Peter Frey: »Wie ist es Ihnen gelungen, die Kuh vom Eis zu bringen?«

Staatstragend

Ein weiteres Beispiel dokumentiert, wie Medienvertret...

Artikel-Länge: 4614 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €