Sogenannte Zukunft
Kritik des Alltaglebens: Drei Mädchen aus Kreuzberg in »Prinzessinnenbad«
Peer Schmitt*
Klara ist eine der drei Protagonistinnen in Bettina Blümers Dokumentarfilm »Prinzessinnenbad« über Teenager, die in Berlin-Kreuzberg aufwachsen. Die Volksbühne war am letzten Donnerstag Ort der Berliner Vorabpremiere des Films. An diesem Abend war so gut wie jede freie Stelle am Rosa-Luxemburg-Platz mit Klaras Gesicht plakatiert. Für mindestens eine Nacht war Klara ein Filmstar. Genauso wie ihre Freundinnen Tanutscha und Mina, die beiden anderen Prinzessinnen des Films. »Erst dachte ich, das wird irgendwann auf Arte laufen, ist egal, sieht sowieso keiner«, sagt Tanutscha auf die Frage, wie es sich so anfühle, das eigene Privatleben, intimer Konfessionen ...
Artikel-Länge: 4922 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.