Im Volksinteresse
Schon einmal wollte ein Österreicher Sachsen sozialisieren: Otto Neurath (1882-1945)
Dieter WittichOtto Neurath war ein fahrender Theoretiker und der Organisator des kulturpolitisch alternativen »Wiener Kreises« der zwanziger und dreißiger Jahre. Er wurde insbesondere bekannt, als er an Stelle des tradierten philosophischen Denkens eine sogenannte »Einheitswissenschaft« etablieren wollte. Letztere sollte nur empirisch gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse umfassen, und alle Wissenschaften sollten mit dem gleichen Begriffssystem dargestellt werden. Doch solche Überlegungen füllten vor allem die beiden letzten Lebensjahrzehnte Neuraths aus. Weit weniger bekannt ist dagegen, daß der gleiche Otto Neurath in Sachsen und Bayern nach Ausbruch der Novemberrevolution 1918 einer der aktivsten Streiter und Agitatoren für eine neue soziale Lebensordnung war, die er als sozialistische verstand. Der Österreicher Neurath war erst im Frühjahr 1918 nach Leipzig übergesiedelt. Er war zum Leiter des 1917 gegründeten »Deutschen Kriegswirtschaftsmuseums« berufen worden...
Artikel-Länge: 7464 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.