Ausgangspunkt Mensch
Der Kampf gegen das Kapital beginnt bei den realen Lebensbedingungen. Das revolutionäre Venezuela entsteht daher in der Gestaltung der gesellschaftlichen Prozesse durch die Bevölkerung
Michael A. LebowitzAn diesem Wochenende findet in Berlin eine breit angelegte Konferenz zum »Marxismus für das 21. Jahrhundert« statt. In einer vorbereitenden Debatte bat jW Marxisten, vier Aspekte zur Theoriebildung zu überdenken: Was macht einen »Marxismus für das 21. Jahrhundert« notwendig? Was unterscheidet ihn vom Marxismus des 20. und dem des 19. Jahrhunderts? Welche Bestandteile des bisherigen Marxismus dürfen in dem für das 21. Jahrhundert nicht fehlen? Worin sollte dessen theoretischer Schwerpunkt liegen? Nach dem Glasgower Informatiker Paul Cockshott (jW vom 3.4.), dem Pädagogen Thomas Wagner (jW vom 10.4.), dem Philosophen Roberto Fineschi aus Siena (jW vom 11.4.) und dem Ökonomen Kenan Kalyon aus Izmir (jW vom 19.4.) lesen Sie heute einen Beitrag von Michael A. Lebowitz. Er lehrte Ökonomie an der Simon Fraser University in Kanada und leitet heute das Projekt »Transformatorische Praxis und menschliche Entwicklung« im Centro Internacional Miranda in Caracas.
Geht ...Artikel-Länge: 19810 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.