Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
17.04.2007 / Kapital & Arbeit / Seite 9
Reich und häßlich
Die Vermögen der globalen Oligarchen wachsen rasant: Mexikos Dollarmilliardär Carlos Slim Helu kann als Prototyp dieser gesellschaftlichen Fettschicht gelten
Steffen Bogs
Die Kluft zwischen arm und reich vertieft sich in rasentem Tempo. Weltweit steigen die Einkünfte der Reichen und Superreichen um ein vielfaches schneller als die aller anderen Klassen und Schichten. Eines der spektakulärsten Beispiele dafür ist der Mexikaner Carlos Slim Helu. Dessen Aufstieg zeigt, daß Milliardenvermögen heutzutage nahezu ausschließlich durch Spekulation gewonnen werden. Die Wette ist erstes Erfolgsrezept des modernen Kapitalismus. Daß zur Absicheru...
Artikel-Länge: 5264 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €