3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
21.03.2007 / Ausland / Seite 8

»Wir lassen uns nicht in den Untergrund drängen«

Baskischer Jugendverband wehrt sich gegen Verbot und Kriminalisierung in Spanien. Ein Gespräch mit Oier Imaz

Timo Berger
Oier Imaz ist 25 Jahre alt und Mitglied der in Spanien verbotenen baskischen Jugendorganisation Segi, der Beziehungen zur Untergrundorganisation ETA (Baskenland und Freiheit) unterstellt werden. Anfang Februar verurteilte die spanische Justiz 23 Mitglieder von Segi zu langjährigen Haftstrafen

Die baskische Jugendorganisation Segi ist in Spanien verboten und steht auf der sogenannten EU-Terrorliste. Was haben Sie verbrochen?

Wir machen die gleiche Arbeit wie in den vergangenen 27 Jahren. Doch plötzlich wird Segi für »terroristisch« erklärt. Der spanische Staat reagierte damit auf den Anschlag auf dem Madrider Flughafen Barajas im Dezember 2006. Einen Monat später änderte der Oberste Gerichtshof seine Terrorismusdefinition. Zuerst versuchten sie, eine organische Beziehung zwischen ETA und Segi nachzuweisen. Was ihnen aber nicht gelang. Dann versuchten sie – ebenso erfolglos – uns für die Straßenkämpfe im Baskenland verantwortlich zu machen. Schließlich b...

Artikel-Länge: 4543 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €