3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
21.03.2007 / Sport / Seite 16

Mehr wollen/können/glauben

Nie solo sein: Bei der Schwimm-WM in Melbourne dominieren die Chinesen das Synchronspringen

Ina Bösecke
Vorwärts wie rückwärts« hieß die Polizeiruf 110-Folge, in der Henry Hübchen zum letzten Mal als Kommissar Törner mitspielte und seinen Kollegen Hinrichs (Uwe Steimle) durch seine wiederholt nonchalante Art nervte. Es ging um einen Symmetrie-Fanatiker, der alle Synchronspringer ermordete, die sie sich von ihrem Partner trennen wollten. Weil der Psychopath selber merkte, daß er nicht ganz richtig tickte, schickte er Palindrome per sms an Kommissar Hinrichs, damit dem ein Lichtlein aufginge. »Nie solo sein!« hieß z. B. so ein Palindrom, und Hinrichs glaubte lange Zeit, es handle sich um einen Tip von seiner Paartherapeutin. Solche Bedrohungen müssen die Synchronspringer bei der 12. Schwimm-Weltmeisterschaft in Melbourne wohl nicht fürchten. Angst macht hier nur die Konkurrenz aus China.

»Der Qualitätsstandard wird vor allem durch die Chinesen immer höher geschraubt« hatte Bundestrainer Lutz Buschkow vorab erkannt und seiner DSV-Mannschaft noch einmal das für ...

Artikel-Länge: 3532 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €