3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
21.03.2007 / Antifa / Seite 15

Keine Erkenntnisse

Neonazis können zufrieden sein: Die Regierung will nichts von ihnen wissen. Antwort auf Anfrage der Linksfraktion zeugt von organisierter Ahnungslosigkeit

Frank Brendle
Wie etabliert sind Neofaschisten?« war der Tenor einer Großen Anfrage der Linksfraktion an die Bundesregierung (jW vom 22. März 2006). Nach einem Jahr hat die Regierung geantwortet. Was sie vorlegt, ist aber leider keine gründliche Recherche über die Entwicklung der extremen Rechten. Es handelt sich vielmehr um ein »Sammelsurium von Oberflächlichkeiten, Verharmlosung und Gleichgültigkeit«, faßt Ulla Jelpke, innenpolitische Sprecherin der Linken, zusammen.

Alles halb so wild

Die 286 Fragen bezogen sich auf 21 Themenfelder: rechtsextreme Alltagskultur, Entwicklung von Naziparteien und Kameradschaften, ihr Einfluß auf andere Organisationen und Institutionen wie etwa auf Bundeswehr und »Neue Rechte«. Die Antworten umfassen meist nur wenige Zeilen. So heißt es auf die Frage zur Selbsteinschätzung der NPD lapidar, die Partei sehe sich »im Aufwind«. Es gebe »keinen nennenswerten innerparteilichen Widerstand« gegen den »Volksfront«-Kurs. Daß es sehr wohl parteii...

Artikel-Länge: 3908 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €