»70 Prozent wollen Bahn in öffentlicher Hand belassen«
Gegner der Bahnprivatisierung sehen sich nach DGB-Beschluß im Aufwind. Ein Gespräch mit Nermin Safi-Schöppe
Ralf WurzbacherNermin Safi-Schöppe ist ehrenamtlich aktiv im Bündnis »Bahn für Alle«, dem u. a. ATTAC, Robin Wood, BUND, ver.di, »Bürgerbahn statt Börsenbahn« sowie »Bahn von unten« angehören. Sie ist an der Vorbereitung der Konferenz »Die Bahn ist keine Ware« beteiligt, die an diesem Wochenende im Haus Ungarn, Karl-Liebknecht-Str. 9, in Berlin-Mitte stattfinden wird
Die Vorbehalte in der Bevölkerung, bei Gewerkschaften und in Teilen der Politik gegen die geplante Privatisierung der Bahn AG nehmen zu. Ist das Projekt noch zu verhindern?
Artikel-Länge: 4300 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.