»Der Trend geht hin zum Kommerz«
Im Zuge der Globalisierung soll auch im Lokalradio über die Regierten als Konsumenten und Stillschweiger verfügt werden. Ein Gespräch mit Rolly Brings
Gerrit HoekmanRolly Brings, Jahrgang 1943, ist ein Kölscher Liedermacher, der sich mit kritischen und frechen Mundart-Songs einen Namen gemacht hat. Außerdem ist er der Vater von Peter und Stephan, die in der Band Brings spielen.
Herr Brings, Sie treten am Samstag in Köln auf einer Protestveranstaltung gegen das neue Landesmediengesetz auf. Darin will die NRW-Regierung die Sendezeit des Bürgerfunks halbieren. Was halten Sie von so einem Gesetz?
Die Kritiker des Bürgerfunks argumentieren, daß ohnehin kaum jemand diese Programme hört. Sind Sie regelmäßiger Hörer?
Macht es für Sie einen Un...
Artikel-Länge: 3791 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.