3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
20.02.2007 / Feuilleton / Seite 13

Mediale Inquisition

Die Renaissance alter Reflexe: Zur öffentlichen Diskussion um die Freilassung der letzten noch inhaftierten politischen Gefangen der RAF

Olaf Zander
Fast dreißig Jahre ist es her, da geschahen hierzulande Dinge, die unter dem Schlagwort »deutscher Herbst« in die bundesrepublikanische Geschichte eingegangen sind. Dieser »deutsche Herbst« des Jahres 1977 bildete den Kulminationspunkt einer Entwicklung, die lange vorher begonnen hatte.

Bereits in den fünfziger Jahren gab es in der BRD eine Friedensbewegung, die aus Protest gegen die Wiederbewaffnung der Bundeswehr auf die Straße ging. Schon damals antwortete der Staat mit Repressionen. Es gab Verletzte und mindestens einen Toten, den Schlosser Philipp Müller, auf seiten der Demonstranten.

In den sechziger Jahren bildete sich aus einer jungen Generation eine politische Minderheit heraus, die heute als »die 68er« bekannt ist. Parallel kämpften sogenannte nationale Befreiungsbewegungen, die von Mittel- über Südamerika, Afrika und Europa bis nach Asien reichten, bewaffnet für die Unabhängigkeit ihrer Länder.

Der repressive Umgang des deutschen Staates mit de...





Artikel-Länge: 5184 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €