Die Aldisierung der Krankenkassen
Durch den Gesundheitsfonds wird der Wettbewerb um das niedrigste (und billigste) Leistungsangebot angeheizt
Jan EisnerDiesmal sieht die Sache anders aus: Nach einer Forsa-Umfrage verfolgen zwar 38 Prozent der Bundesbürger die Berichterstattung über die geplanten Gesetzänderungen, 80 Prozent wissen aber nicht genau zu sagen, worum es geht. Kein Wunder: Im Mittelpunkt der Berichterstattung stehen diesmal nicht offenkundige Streichungen, sondern die Aktionen der Lobbyverbände und der übliche, dem bundesdeutschen Föderalismus geschuldete Hickhack. Der eigentliche Knackpunkt, der Gesundheitsfonds, erscheint auf den ersten Blick ebenso abstrakt wie das gesamte Vorhaben – und wird seine problematischen Wirkungen größtenteils erst in einiger Zeit entfalten.
Für den Fonds werden die Beiträge der gesetzlichen K...
Artikel-Länge: 3170 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.