Es geht um mehr
Verloren in den Fluren von Versailles: »Marie Antoinette« ist ein epischer Film über die Mode und die Gegenwart
Peer SchmittAuf den ersten Blick handelt der Film von nichts anderem als Kirsten Dunst, die Marie Antoinette spielt - schön und unglücklich. Kirsten Dunst dominiert so gut wie jede Einstellung des Films. Und jede ihrer Gesten soll bedeuten: Es geht hier nicht um Geschichte, es geht um mich, der Film bin ich oder von mir aus auch Sofia. »Ein Mädchentraum, jede Einstellung mit riesigen Kuchen, Seide und Klunkern gefüllt« sagt Sofia Coppola. Marie Antoinette ist ein Traum von einer langsam, aber sicher durchdrehenden Teenage-Göttin, verloren in den Fluren von ...
Artikel-Länge: 7142 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.