Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
01.11.2006 / Antifa / Seite 15

Rotes Krankenrevier

Vor 65 Jahren wurden die Kommunisten Walter Krämer und Karl Peix ermordert

Wera Richter
Im Krankenrevier des Konzentrationslagers Buchenwald retteten die Kommunisten Walter Krämer und Karl Peix als von der SS eingesetzte Revierkapos Leben. Eine ihrer letzten Handlungen im Lager war die von der SS ausdrücklich untersagte Behandlung sowjetischer Häftlinge, die am 10. Oktober 1941 im KZ eintrafen. Wenige Tage später befahl der Lagerkommandant Karl Otto Koch die beiden in das KZ-Fernkommando nach Goslar zu verlegen. Am 6. November wurden Walter Krämer und Karl Peix dort von der SS erschossen.

Krämer, 1892 im westfälischen Siegen geboren und 1911 zunächst freiwillig zur kaiserlichen Kriegsmarine gegangen, wurde im Ersten Weltkrieg zum Antimilitaristen. 1920 beteiligte sich der gelernte Schlosser als Kompanieführer der Roten Ruhrarmee in Essen an den Kämpfen im Anschluß an den Kapp-Putsch. Ein Jahr später trat er in die KPD ein. 1932 wurde er schließlich einer von 57 Abgeordneten der KPD im Preußischen Landtag, wo er eng mit Karl Peix zusammenarbe...

Artikel-Länge: 4399 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €