Über Muster des Erinnerns
Reinhard JellenIm Herbst 1944 wurden mehr als 750 von den Nazis aus Polen verschleppte Frauen in das Außenlager des Konzentrationslagers Sachsenhausen im Berliner Villenvorort Kleinmachnow gebracht. Unter unmenschlichen Bedingungen mußten sie dort auf dem Gelände der Dreilinden Maschinenbau GmbH (DLMG), einem Tochterunternehmen der Firma Bosch, bis zum April 1945 Flugmotorenteile für die deutsche Luftwaffe herstellen. Aussagen von 33 überlebenden Zwangsarbeiterinnen bilden den Schwerpunkt in dem von Ewa Czerwiakowski und Angela Martin herausgegebenen Buch »Muster des Erinnerns«.
Die Existenz der vom Bosch-Konzern und dem NS-Reichsluftfahrtministerium gemeinsam aufgebauten Tarnfabrik und...
Artikel-Länge: 3449 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.