Ach du Allmächtiger!
Größenwahn und Geruchssinn: Die Romanverfilmung »Das Parfüm« wartet mit Allmachtsphantasien auf
Tina HeldtDie Geschichte spielt bekanntlich Mitte des 18. Jahrhunderts, im Jahrhundert der Aufklärung – auf französisch »siécles des Lumières«, wörtlich »Zeitalter der Lichter«, wie verschwommen auch immer.
Und um zu wissen, daß dieses Zeitalter ausgerechnet vom Geruchssinn ein wenig besessen war, muß man keine Schundromane lesen. In Frankreich nannte sich die Philosophie des Tages Sensualismus und ging ganz materialistisch davon aus, daß die Sinneswahrnehmungen Grundlage jeder Erfahrung sind. Der Aufklärungsphilosoph Condillac erfand zur Illustration dieser These in seiner »Trait des Sensations« (Abhandlung über die Sinne) die Allegorie einer Marmorstatue, die einen einzigen körperlichen Sinn hat...
Artikel-Länge: 3317 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.