3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
11.08.2006 / Schwerpunkt / Seite 3

Hilfe im Flüchtlingslager

Israels Invasion im Südlibanon zwingt Hunderttausende zur Massenflucht

Karin Leukefeld, Burj Al Barajneh
In einer schmalen Nebenstraße, nahe der Arabischen Universität von Beirut, liegt das Büro von Najdeh, einer Hilfsorganisation für palästinensische Flüchtlinge im Libanon. Seit Kriegsbeginn wird hier Nothilfe für vertriebene Familien aus dem Süden koordiniert. Zusammen mit lokalen Hilfsorganisationen verteilt Najdeh Nahrungsmittel, Matratzen, Kleidung und Putzmittel an Familien, die bei Verwandten oder Bekannten in einem der palästinensischen Flüchtlingslager in Beirut, Tripoli, Sidon oder Tyrus Zuflucht gefunden haben. 1968 Familien habe man bisher registriert, sagt Leila El-Ali, die Leiterin von Najdeh in Beirut. Das seien 9688 Personen, 944 davon Kinder. 850 der Flüchtlingsfamilien seien libanesisch, 1112 Familien palästinensisch, und sechs der Familien kämen aus Syrien, dem Irak und Ägypten, erläutert sie. Ihre Kollegin Sana ist zuständig für die Koordination der Arbeit im Lager Burj Al Barajneh (Turm von Barajneh), im Süden Beiruts. Das Lager entstand...

Artikel-Länge: 7881 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €