Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
01.08.2006 / Thema / Seite 10
Ideologieproduktion für den Profit
Bertelsmann: Die Republik entdeckt einen Machtfaktor. Medien- und Stiftungsmacht (Teil II und Schluß)
Thomas Barth* Im gestern erschienenen ersten Teil wurde die Bertelsmann-Geschichte von der Firmengründung durch Carl Bertelsmann 1835 bis in die Gegenwart dargestellt und die Entwicklung des Unternehmens vom pietistischen Gütersloher Provinzverlag zum Global Player rekonstruiert.
Das Gerede von der »Globalisierung« und die Ideologie des Neoliberalismus dominieren seit drei Jahrzehnten in all ihren Varianten die westliche Wirtschafts- und Finanzpolitik. Privatisierung ist der Sch...
Artikel-Länge: 19480 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €