Revolutionär, aber schwer
Vorwärts, Chávez: »Venezuela Bolivariana«, das neue Buch von Dario Azzellini
Jörn BoeweAzzellini hat in den vergangenen Jahren in Venezuela Hunderte Interviews mit Aktivisten sozialer Bewegungen, Gewerkschaftern, Militärs geführt. Er macht deutlich, daß der bolivarische »Prozeß« eine tiefgreifende Verschiebung in den Beziehungen der sozialen Klassen ist. Das 1958 etablierte Gleichgewicht zwischen einer vom Ölreichtum des Landes profitierenden, halbbürokratischen »Lumpenbourgeoisie« und einer klientelistisch beherrschten Massenbewegungen, gelben Gewerkschaften usw. geriet in den 80ern mit dem Verfall der Ölpr...
Artikel-Länge: 4582 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.