Müntefering sieht alt aus
Von allen Seiten Kritik an Initiative des Arbeitsministers zum Kombilohn für über 50jährige. Linkspartei und Wirtschaftsforschungsinstitut WSI: »Alter Hut«
Daniel BehruziGroßspurige Ankündigungen haben bei sozialdemokratischen Regierungspolitikern Tradition. War es bei den »Hartz-Reformen« noch die Halbierung der Arbeitslosigkeit, sind es jetzt 100000 Jobs, die Müntefering mit seiner Initiative »50plus« angeblich schaffen will. Die nicht ganz neue Idee: Staatliche Zuschüsse sollen ältere Erwerbslose zur Annahme schlechter bezahlter Arbeitsverhältnisse motivieren. Im ersten Jahr sollen 50, im zweiten 30 Prozent der Differenz zum letzten Nettolohn ausgeglichen werden. Zudem will der Vizekanzler Unternehmen subventionieren, die einen älteren Arbeitslosen einstellen und für mindestens ein Jahr beschäftigen.
Besonders Gewerkschaften und Linkspartei.P...
Artikel-Länge: 3594 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.